„Hundewerkstatt“

Unsere Montessori Oberschule Hangelsberg ist im Rahmen der nachmittäglichen Werkstätten „auf den Hund gekommen“.

Frau Grund und Frau Mansel vom Verein „Gesund mit Hund & Co. e.V.“ Rauen besuchen uns mit drei ausgebildeten Therapiehunden jeden Dienstag in unserer Schule. Hier geht es um „Hunde in unserer Gesellschaft“, Kommunikation zwischen Hunden und Menschen, Tierschutz u.v.a.m. . Dabei kommen nur Hunde zum Einsatz die entweder die Abschlussprüfung als Therapiehund besitzen oder sich im Praktikum der entsprechenden Ausbildung befinden. Bei Letzteren wurde im Vorfeld die Eignung zur Ausbildung und zum späteren Einsatz getestet. Zwei der Hunde befinden sich zusätzlich in einer Ausbildung zum Rettungshund und haben hier den entsprechenden Eignungstest bereits bestanden. Auf jeden Fall ist der Dienstagnachmittag ein tierisches Erlebnis auf das sich die ganze Schule freut!

Andreas- der Sekretär

Werkstattabend

Tolle Stimmung beim diesjährigen Werkstattabend

Viele Gäste waren der Einladung der Montessori Oberschule gefolgt, sich die Ergebnisse der diesjährigen Werkstätten anzusehen. Werkstattunterricht findet immer nachmitttags in Kleingruppen statt. Das Angebot richtet sich an die Neigungen der jugendlichen Schüler*innen und wird von ihnen gewählt. Jeweils ein Schulhabjahr bleiben sie dann in der Werkstatt unter Leitung eines Pädagogen/einer Pädagogin oder eines Kooperationspartners.

Jede Werkstatt stellte sich zu Beginn der Veranstaltung kurz auf der Bühne vor. Anschließend konnten sich die Zuschauer*innen an einzelnen Ständen einen tieferen Einblick verschaffen.

Die 9.-er stellten die Ergebnisse ihrer Facharbeit vor.

Der große „Renner“ war das selbst hergestellte Speiseeis und Hautcremes, die sich die Besucher*innen nach Anleitung eines Mitgliedes der Werkstatt „Creme und Creme“ selbst zusammen rühren konnten.

Publikumslieblinge waren allerdings die Hunde der Werkstatt „Hunde in unserer Gesellschaft“- Kooperationspartner ist der Verein „Gesund mit Hund & Co. e.V.“ Rauen. Sie zeigten, wie gut sie nach einem Jahr „Kommunikationstraining“ mit ihren Schüler*innen schon mit diesen interagieren können.

Alle waren sich einig: Eine rundherum gelungene Abendveranstaltung bei großer gegenseitiger Wertschätzung.

 

 

Alle Jahre wieder…

Zahlreich waren die Gäste gekommen und aus über 100 Kehlen ertönte zu Beginn gemeinsam mit der Monte- Schulgemeinschaft das legendäre „Hallelujah“ . Sogar eine Zweistimmigkeit gelang und unter Begleitung von Kerstin Kleist, Bernd Krieger, Bernhard Mangei und Ingo Drescher auf Klavier und Gitarren wurden alte und neuere Advents- und Weihnachtslieder gesungen. Bei kulinarischen Köstlichkeiten, Mitmach- Plätzchenbacken oder Basteleien verging die Zeit wie im Fluge. Viel Raum gab es für individuelle Gespräche zwischen Pädagoginnen und Pädagogen, Eltern und Schülerinnen und Schülern.

In Gedenken an den großen Musiker Leonhard Cohen ertönte dann sein „Hallelujah“, das schon beim Tag der offenen Tür im Oktober von vielen begeistert mit gesungen wurde. Schon jetzt kündigen wir an, dass wir dieses Lied auf dem Campusfest im Mai 2017 mit allen Besucherinnen und Besuchern des Festes probieren wollen- wir sind sicher: Das wird ein großartiges Erlebnis!

Das Team der Montessori Oberschule Hangelsberg wünscht allen eine gesegnete Vorweihnachtszeit und freut sich auf eine schöne Adventszeit inmitten der großen Schulgemeinschaft.

Theater mit Eventcharakter

„Happy Horror Holiday“ – Schulaufführung mit Eventcharakter

Alle Jahre wieder gibt es kurz vor den Sommerferien an unserer Schule eine projektübergreifende Präsentation der 7-9 Jahrgangsstufen, in diesem Jahr war das „Happy Horror Holiday“.

Im Rahmen der Aufführung einer Gruselkomödie mit diesem Titel arbeiteten drei Projekte und zahlreiche Helfer aus allen Lerngruppen zusammen. Das Kunst-Projekt gestaltete die Einladungen, das Koch-Projekt und seine Helfer waren als „Monte Catering Team“ für das Pausenbuffet und den Service dazu verantwortlich und das Theater-Projekt natürlich nebst Technik für das Bühnenprogramm. Dazu kamen Helfer für den Auf- und Abbau sowie den Einlass.

Die Finanzierung der Projekte wurde ermöglicht durch das Förderprogramm INITIATIVE SEKUNDARSTUFE I. Auch hierhin geht unser herzlicher Dank! Die INITIATIVE SEKUNDARSTUFE I wird durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert.

Am Donnerstagabend, dem 30.06., war das große Ereignis, bei dem es sowohl a u f als auch v o r und h i n t e r der Bühne Horror- und Glücksmomente gab. Das Stück vermittelte auf unterhaltsame Weise allen Bekanntes: Stress mit der Familie. Aber zum Schluss gab´s ein Happy End und die Erkenntnis: Reden hilft.

Für die ca. 70 Anwesenden ein gelungener Abend – das zeigten die strahlenden Gesichter und der anhaltende Applaus.

_______________________________________________________________________

___________________

Die INITIATIVE SEKUNDARSTUFE I wird durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert.

 

 

ÜdpL- Knöpfe annähen

24 Schülerinnen und Schüler der Lerngruppe 7/8/9b folgten der Darbietung ihrer Lerngruppenleiterin Kerstin Kleist, welche erklärte, warum man das können muss – das Knöpfe annähen?! „Ganz einfach: Weil im Notfall niemand da ist, der das für einen schnell mal machen könnte und unter Umständen viel von einem „guten Eindruck“ abhängt.“ Klar!

Die Jugendlichen machten die Erfahrung: Die Tücke liegt im Detail. „Wie krieg ich denn jetzt die Nadel durch die Abschlussschlaufe?“

Ende gut- alles gut: Ein 7.-Klässler: Juhu, ich kann jetzt Knöpfe annähen!“, darauf eine 9.-Klässlerin: „Jetzt bist du ein richtiger Mann!“.

ÜdpL- „Übungen des praktischen Lebens“ gehen auf Maria Montessoris Pädagogik für das Kleinkindalter zurück.

Mal sehen, was Kerstin Kleist für die nächste ÜdpL- Stunde einfällt 😉

Das war unser „Adventsnachmittag der offenen Tür 2015“

Gegen 14:00 Uhr stimmte die Schulleiterin Kerstin Kleist mit dem Eltern- und Lehrerchor das erste Weihnachtslied an. Im 3-stimmigen Kanon erschallte „Dona nobis pacem“ begleitet vom Piano durch unsere Schule und verkündete den Start unseres diesjährigen „AdventsnachmitTag der offenen Tür“. Gemeinsam mit unseren SchülerInnen, dessen Eltern und auch vielen Gästen wurden traditionelle und neue Weihnachtslieder gesungen und eine harmonische, vorweihnachtliche Atmosphäre erzeugt.

Nach dem Singen wurde das Buffet eröffnet, welches dieses Jahr wieder sehr großzügig und vielseitig von den Eltern der SchülerInnen organisiert wurde- auf den Fotos kann man leider nur erahnen, wie lecker es war. Auch die abwechslungsreichen Bastelangebote der Eltern wurden von den Gästen und SchülerInnen gut besucht.

Sehr gefreut haben wir uns über den Besuch unserer Ehemaligen, also den AbsolventInnen unserer Schule aus vorangegangenen 10ten Klassen. Das sagt uns, dass Ihr Euch bei uns wohlgefühlt habt und gerne hier wart. Ihr seid jederzeit willkommen!

Wir möchten „Danke!“ sagen und sind erfreut, so viele kreative, aktive und fleißige Eltern zu haben. Wagenladungen an Bastelmaterial und Essen wurden „herangekarrt“- das Buffet musste zweimal um jeweils einen Tisch erweitert werden, um die Flut an Leckerem fassen zu können. Es wurde geschmückt, besorgt, geplant, geprobt, gebacken, gekocht und gebraten.

Vielen herzlichen Dank an alle für diesen schönen Nachmittag!

 Gefördert durch

Einladung zum gemeinsamen Adventssingen!

Für alle, die auch gern in Gemeinschaft singen: Am 27.11.2015 um 14:00 Uhr läuten wir mit unserem großen gemeinsamen Singen die Adventszeit an unserer Schule in Hangelsberg ein. Bei uns wird schon fleißig geübt!

Herzliche Einladung vorbei zu kommen und mitzumachen- in der Großen Waldstr. 19 in 15537 Hangelsberg. Einzige Voraussetzung: Pünktlichkeit- es geht um Punkt 14:00 Uhr los!

Einschulung 2015/2016

Einschulung

Bei dem Wort „Einschulung“ denkt man unwillkürlich an Erstklässler. Auf dem Montesssori Campus in Hangelsberg wird diese aber auch für 7.-Klässler gefeiert. Zu den Klängen der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel schreiten 1.- und 7.- Klässler Hand in Hand durch ein von Eltern, Freunden und Verwandten gebildetes Spalier. In der Mitte des Waldschulhofes trennt sich dann der Zug in Grund- und Oberschule. Die zukünftigen Oberschüler hören ab jetzt eine andere Melodie: Die Titelmusik von dem Erfolgsfilm „Die Kinder des Monsieur Mathieu“. Aufgeregt sind sie und lauschen interessiert den Willkommensworten der Schulleiterin Kerstin Kleist. Allen soll es gut gehen, der Focus liegt auf „Wohlfühlen“ an der Schule. „Ich danke Ihnen, liebe Eltern. Sie vertrauen uns das Wertvollste an: Ihre Kinder. Ich verspreche Ihnen im Namen des Schulteams, dass wir uns große Mühe geben werden, Ihren Kindern dabei zu helfen die Schulzeit in Geborgenheit und liebevoller Zuwendung zu erleben“, schloss Frau Kleist ihre Rede. Während die Schülerinnen und Schüler mit Julia, Kerstin und Jeff, den LerngruppenleiterInnen, ihre ersten Minuten „unter sich“ erlebten, war für die Gäste ein kleiner Proseccoempfang mit Snacks vorbereitet. Hier tauschte man sich aus über hinter einem liegende Erfahrungen und Hoffnungen, wie es nun werden wird, aus. Schon in der zweiten Schulwoche werden die Elternversammlungen sein, so dass alles zeitnah besprochen werden kann. Die erste Schulwoche lässt erwarten, dass wir eine schöne Zeit- trotz oder gerade wegen der Pubertät, haben werden. Wir freuen uns drauf!

2015-04-21 Die Sonne lacht…

Kaum lacht die Sonne und die Temperaturen klettern ein wenig, schon zieht es unsere Schüler und Schülerinnen nach draußen. Ob Englischunterricht unter freiem Himmel, die Mathe- Aufgaben im schattigen Pavillon oder einfach mal in der Pause auf einer Decke chillen und mit Freunden plaudern… .

So entspannt kann Schule sein!

14-12-24 Eine kleine Weihnachtsgeschichte…

Eine kleine Weihnachtsgeschichte…

Vor langer, langer Zeit gab es eine kleine Schule mit nur wenigen Kindern und Lehrern mitten im Wald vor den Toren einer großen Stadt.

Die erste Adventszeit im Leben der kleinen Schule war so voller Wärme und Besinnlichkeit, dass alle mit Sorge darauf schauten, wie es wohl werden würde, wenn die Schule wüchse. Die Atmosphäre war vorweihnachtlicher, wie sie nicht sein konnte: Plätzchen wurden gebacken, Geschenke gebastelt, Weihnachtslieder gesungen und in der kleinen Kirche zu Gehör gebracht… .

Alle fragten sich: Was können wir tun, dass wir an unserer Schule die Stimmung der ersten Vorweihnachtszeit für immer bewahren?

Liebe Freunde, ihr werdet euch denken können, dass es kein Rezept dafür gibt. Heute, im Jahre 2014, können wir froh und voller Stolz sagen: Ja, es ist uns gelungen, den Zauber der ersten Vorweihnachtszeit an unserer Schule zu erhalten und darüber hinaus über das ganze Jahr eine familiäre und achtsame Atmosphäre zu bewahren.

Plätzchen backen wir immer noch. Unser Schulchor zur Adventsfeier füllt das Treppenhaus und klingt großartig! Und selbst ein kleiner Lehrerchor hat sein Bestes gegeben….

Wir wissen, dass wir all das nur mit der großen Unterstützung vieler Menschen schaffen konnten und möchten an dieser Stelle DANKE! für das Vertrauen und die Hilfe sagen.

Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und freuen uns auf ein gutes Jahr 2015.

Ihre Kerstin Kleist

für das Team der Montessori Oberschule Hangelsberg

14-11-28 Unser AdventsnachmitTag war einfach toll…

Alle Jahre wieder…

…unser großer „Schulchor „wird immer besser. Danke an alle, die mitgesungen, mitgesummt oder einfach nur zugehört und applaudiert haben.

Es wurde gebastelt, geredet, geschlemmt- unser Buffet ist mittlerweile legendär- und als bei „the good king wenceslas“ die Lehrer vor Lachen kaum noch singen konnte, halfen alle mit.

Nun wünschen wir allen eine gute stille Zeit…….

14-11-28 AdventsNachmittag der offenen Tür

Wir laden am 28.11.2014 um 14.00 Uhr zum “Adventlichen NachmitTAG der offenen Tür” ein.

Auch in diesem Jahr wollen wir gemeinsam mit Ihnen einen Nachmittag in vorweihnachtlicher Atmosphäre verbringen und uns auf die bevorstehende Adventszeit einstimmen.

Traditionsgemäß weihen wir unseren Weihnachtsbaum im Foyer mit dem Singen von klassischen und modernen Weihnachtsliedern ein. Am anschliessend eröffneten (mittlerweilen legendären) Buffet werden unsere Gäste  von der Projektgruppe „Monte-Catering“ und den Eltern unserer Schüler mit allerlei weihnachtlichen Köstlichkeiten verwöhnt.

Natürlich bieten wir auch allen Interessenten für das Schuljahr 2015/2016 die Möglichkeit,  die Schule zu besichtigen und sich mit der Schulleiterin zu einem individuellen Beratungsgespräch zurückzuziehen.

Sie sind eingeladen- wir freuen uns auf viele Gäste!

14-11-13 Themenabend Lernen trotz Pubertät

Als zweite Veranstaltung in der Informationsreihe für Eltern zukünftiger 7.-Klässler lädt die Montessori Oberschule in Hangelsberg am Donnerstag, d. 13.11.2014 um 18:00 Uhr zu einem Themenabend ein.

Die Schule kann nunmehr auf 6 erfolgreiche Jahre ihres Bestehens zurückblicken.

Nach Maria Montessoris Lehre sind die Jugendlichen während der Pubertät in einer schwierigen und kritischen Phase und daher besonders auf Schutz und Geborgenheit angewiesen.

„Beziehungsarbeit und Zuwendung“ sind das Geheimrezept, das es den Hangeslberger Montessoripädagogen ermöglicht, die jugendlichen Schüler erfolgreich durch die Schule und auf dem Weg ins Erwachsenwerden zu begleiten.

Besucher sind immer wieder von der familiären und von gegenseitigem Respekt gekennzeichneten Atmosphäre an der Schule fasziniert.

Am Themenabend stellen die drei LeiterInnen der Eingangslerngruppen das Leben und Lernen an der Montessori Oberschule vor. Sie erklären die dahinter stehende Philosophie und geben Einblicke in den Schulalltag.

Wer sich darüber hinaus einen eigenen Eindruck verschaffen möchte, ist herzlich zum Hospitieren eingeladen. Darüber hinaus steht die Schulleiterin Frau Kleist für individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung. Um eine kurze telefonische Anmeldung wird gebeten.

 

 

14-09-27 Danke allen Besuchern…

Wir danken allen Besuchern, Interessenten, Eltern, Großeltern, Schülern und Kollegen für die tolle Atmosphäre am Samstag. Leider kann man Stimmung nicht fotografieren…

Gesellig wurde sich ausgetauscht…

… und miteinander gesungen. Einfach herrlich!

 

 

 

 

 

 

 

14-05-23 Campusfest

Am 23. Mai 2014 findet in der Zeit von 15:00 – 18:00 Uhr unser alljährliches Campusfest statt, zudem nicht nur unsere Schüler und ihre Familien, sondern auch Interessierte von außerhalb herzlich eingeladen sind, uns in entspannter Atmosphäre kennenzulernen.

Wir, der Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald, feiern an diesem Tag ein großes Fest unter dem Motto „Handgemacht“.  

Fühlen Sie sich eingeladen, mit den Händen zu erkunden, zu formen, zu fühlen oder zu arbeiten

Wir sind sicher, dass jeder Gast etwas „Handgemachtes“ für sich entdecken wird – vielleicht zum Mitmachen, eventuell zum Verschenken, zum Essen oder einfach zur Erinnerung an einen erlebnisreichen Nachmittag.

An alle Schüler der Schule und interessierte Eltern:

In der Zeit von 14:00 -15:00 Uhr findet das Konzert unserer Musikschüler im Atelier statt. Karten erhaltet ihr über das Schulsekretariat der Montessori Grundschule (033632 59068).

Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit Ihnen und euch.

14-02-27 Criminal Dinner

Ein zum Sterben köstliches Buffet und einen spannenden Fall galt es am 27.02.2014 an unserer Schule zu verdauen:

Die Schülerprojekte “Cafeteria” und “Theatergruppe” luden zum außergewöhnlichen Erlebnis am frühen Abend vor den Elternversammlungen ein. Wer nicht nur in seiner Freizeit vor dem Fernseher, sondern auch beim Essen gerne nach Nervenkitzel sucht, für den war dieser Abend genau das Richtige.

Um 17:00 Uhr startete das spannende Theaterstück “Unter Freunden” mit den ersten beiden Akten und baute schnell spannende Atmosphäre auf. In der Theaterpause wurde das aufwendig zubereitete Buffet eröffnet und auch sogleich gestürmt. Kriminalfälle lösen macht eben hungrig. Neben dem Essen rätselten unsere Gäste weiter fleißig über Motive, spekulierten Tatverdächtige und diskutierten das mögliche Ende.

Besonderer Dank geht an unsere Schauspieler, die Regisseurin, das Service- Team und an die fleißigen Hände in der Küche, das Techniker- Duo und zu guter Letzt an das zauberhafte Publikum.

Fazit: Kriminell gut!

Adventsfeier und NachmitTag der offenen Tür

Liebe Eltern, liebe Großeltern, liebe Schüler,

wir laden Sie herzlichst zu unserem „NachmitTag der offenen Tür“ ein!

Am 29. November 2013 erwartet Sie in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr ein buntes Programm voller Köstlichkeiten und vorweihnachtlicher Stimmung.

Plakat zur Adventsfeier 29.11.2013- Sie sind herzlich eingeladen!

Plakat zur Adventsfeier 29.11.2013- Sie sind herzlich eingeladen!Ein Auszug aus unserem Programm:

14:00 – 16:00 Uhr
Einweihung des Weihnachtsbaumes mit einem Lied, weihnachtlichem Buffet und diversen Kreativangeboten (z.B.: Basteln und Singen)

16:00 – 17:00 Uhr
Bühnenprogramm, u.a. mit unserer rockigen Schulband und der Theatergruppe, gemeinsames Singen alter und neuer Weihnachtslieder mit Ausklang des Abends in vorweihnachtlicher Stimmung.

.
Natürlich bieten wir auch allen Interessenten für das Schuljahr 2014/2015 die Möglichkeit, die Schule zu besichtigen und sich mit der Schulleiterin zu einem individuellen Beratungsgespräch zurückzuziehen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Aus aktuellem Anlass möchten wir auf eine wichtige Spendenaktion an unseren Schulen aufmerksam machen.

Vom anderen Ende der Welt erreichen uns Nachrichten und Bilder, die uns in besonderer Weise berühren und betroffen machen. Naturgewalten bewirken Leid und menschlichen Verlust, berauben zehntausende Menschen ihrer Existenzgrundlagen, nehmen einer ganzen Region die Hoffnung auf eine lebenswerte Zukunft.

Diese Nachrichten betreffen uns als einen Träger sozialer Einrichtungen in elementarer Weise. Da wir uns zur Bildung junger Menschen und zu sozialer Verantwortung als wichtigem Erziehungsziel bekennen, ist es uns ein Bedürfnis, auf die Not unserer philippinischen Mitmenschen mit praktizierter Solidarität zu reagieren.

Daher haben wir die Aktion

ins Leben gerufen.

Wir wollen nicht tatenlos zusehen, sondern helfen durch Handeln und bitten Sie unsere Aktion zu unterstützen.

Auf den kommenden Veranstaltungen unserer Schulen werden Sie daher Spendenboxen und Verkaufsstände finden, mit denen unsere Schüler und Mitarbeiter für die Aktion Spenden sammeln.

Weiterhin haben wir haben ein Spendenkonto bei der Deutschen Bank eingerichtet, wohin Sie bitte mit dem Vermerk Philippinen in NOT Ihre Spende vornehmen können.
Das Konto lautet:

Kontoinhaber: FAW gGmbH
Kreditinstitut: Deutsche Bank AG
Kontonummer: 254283510
BLZ: 12070024

Wir bedanken uns im Voraus bei allen Spendewilligen.

Artikelarchiv

Downloads
(pdf-Dateien)
Staatliche Anerkennung
seit 01.06.2012
Aktion „Wir machen Euch den Hof!“ Tag der offenen Tür
Schulsozialarbeit Schülerfirma Schülerakademie
Fit für die 7.
@tsch
Die Schülerzeitung
Schülerfirma
Seife gießen
Was Schuhe träumen Meditieren mit Kerstin ÜdpL
Ostereier ausblasen

Viele Wege führen nach Hangelsberg

„Ja, wie kommt man denn nun nach Hangelsberg? Das hört sich ja furchtbar weit weg an!?“

Diese Frage wird uns häufig am Telefon oder per E- Mail gestellt. Zur besseren Übersicht haben wir Ihnen hier eine kleine Auswahl an Anreisemöglichkeiten vorbereitet. Wir bitten um Verständnis, dass durch die Vielzahl der Alternativen nicht alle Möglichkeiten aufgelistet sind.

Schnell nach Hangelsberg

Wenn man aus Berlin mit dem Regio nach Hangelsberg reisen möchte, benötigt man ca. 35 Minuten. In Berlin ist man oft länger zur Schule unterwegs! Aus entgegengesetzter Richtung, nämlich Fürstenwalde, benötigt man nur 6 min. mit dem Regio. Natürlich fahren auch Busse aus Erkner und Fürstenwalde direkt vor die Tür unserer Schule.

Bahn (Regio):
>>> Alexanderplatz < > Hangelsberg RE 1 in 35 min.
>>> Fürstenwalde < > Hangelsberg RE 1 in 6 min.

mit dem Bus direkt vor die Tür:
>>> Erkner < > Hangelsberg Linie 420 in 31 min.
>>> Fürstenwalde < > Hangelsberg Linie 436 in 32 min.

Zusätzlich fahren uns auch private Busunternehmen bzw. Fahrdienste aus Richtung Müncheberg, Storkow, Königs Wusterhausen und aus vielen anderen Richtungen an.

Derzeit sind das:

Christiane Gräfe Telefon 033439 585631
Strausberg, Kagel, Petershagen, Eggersdorf, Fredersdorf, Woltersdorf, Schöneiche, Rüdersdorf, Petershagen, Vogelsdorf und umliegende Orte/ weitere Orte auf Anfrage

H.-G. Ammon & Co. oHG Telefon 033762 72001 www.ammon-zeuthen.de
Zeesen, Königs Wusterhausen, Wildau, Schulzendorf, Miersdorf, Zeuthen, Schenkendorf, Mittenwalde, Eichwalde, Schmöckwitz, und umliegende Orte/ weitere Orte auf Anfrage

Lars Heine www.Transferfahrten.com
Bestensee, Lindow, Senzig, Königs Wusterhausen und umliegende Orte/ weitere Orte auf Anfrage

Lothar Klage Telefon 0178 7068952 lotharklage@gmx.de
Neuhagen, Vogelsdorf, Fredersdorf und umliegende Orte/ weitere Orte auf Anfrage

Taxi Kuehn Telefon 033432 89543 www.taxikuehn.de
Landkreis Märkisch Oderland und umliegende Orte/ weitere Orte auf Anfrage

FS Fahr-Service Maren Guhl Telefon 03361 34 66 99 www.fsguhl.de
Frankfurt/ Oder, Landkreis Oder-Spree und umliegende Orte/ weitere Orte auf Anfrage

Des Weiteren haben sich auch einige Eltern zu Fahrgemeinschaften zusammengeschlossen.