Wir wünschen allen eine erholsame Zeit und schöne Sommerferien!
Wir freuen uns auf die Bewerbung Ihres Kindes und darauf, es im nächsten Jahr an unserer Oberschule zu begrüßen!
Geben Sie jetzt die Bewerbung für Ihr Kind ab und sichern Sie sich einen Platz für das Schuljahr 2021/22!
Übrigens: Bei uns können Sie Ihr Kind auch ohne Grundschul-Gutachten anmelden!
Die Freie Montessori Oberschule Hangelsberg der FAWZ gGmbH
Am 12. September 2020 war an unserer Montessori Grundschule und der Montessori Oberschule Hangelsberg Tag der offenen Tür. Es gab auf dem Schulhof kleine Stände zu den Fächern und Informationen zu Maria Montessori. Es gab auch stündlich Führungen, in denen die Klassenräume besucht wurden und von Fachlehrern erklärt wurden. Die Führungen wurden von uns Kindern veranstaltet. An der Oberschule haben das die Lehrer gemacht.
Unser Jahresmotto lautet „Bunt mit gutem Grund“. Auch Maria Montessori hatte diese Ansicht.
Bei den Führungen in der Grundschule wurde den Eltern der Montessori-Unterricht vorgestellt. In vielen kleinen Einzelheiten wurde in der Lerngruppe Blau sehr viel zum sonderpädagogischen Förderbedarf und unserer kleinen Lerngruppe Blau der 4-6 erklärt. In der Oberschule wurde auch sehr viel zum sonderpädagogischen Förderbedarf vorgestellt. In der Lerngruppe Blaurot wurde den Besuchern der Führungen etwas zum Monte-Planer, Pensenbuch und dem Ü-7-Verfahren erklärt. Der Seitenflügel (wo die anderen 4-6 Lerngruppen Blau-Gelb, Türkis und Blau-Orange untergebracht sind) war zum Tag der offenen Tür geschlossen.
Die Grundschule und die Oberschule durften nur Personen zu Führungen und das Personal betreten. Aufgrund von Corona-Schutzmaßnahmen durften Besucher nur zu den Toiletten oder mit Anmeldung in das Schulgebäude.
Das Gebäude des Montessori Kinderhauses hatte am Tag der offenen Tür nicht geöffnet und hat sich nur kurz auf dem Hof der Grundschule vorgestellt. Unser Förderverein hat sich auch vorgestellt.
Nach unserem Empfinden war es ein sehr gelungener Tag der offenen Tür.
Aurelia und Joshua
Lerngruppe Blaue Pinguine der Grundschule
In diesem Jahr läuft alles etwas anders. So auch der Tag der offenen Tür unserer Montessori Grundschule und Oberschule des Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald.
Wir möchten trotz der aktuellen Situation an diesem so wichtigen Tag für Eltern und Kinder festhalten. Denn bevor Sie Ihre Kinder in eine Schule bzw. Kita geben, steht natürlich der Besuch der ausgewählten Einrichtung an. Schließlich möchten Sie die Kita, die Schule, den Ort und die Umgebung kennenlernen, an dem Ihr Kind die nächsten Jahre spielt, lernt und wächst. Daher laden wir Sie herzlich ein, uns kennenzulernen zum …
Unser Tag der offenen Tür findet am
12. September 2020
von 10:00 – 14:00 Uhr
statt. In diesem Jahr jedoch in einem etwas anderen Rahmen. Auf dem Schulhof können Sie sich frei bewegen und einen ersten Eindruck von unseren Schulen und dem Kinderhaus gewinnen. Unser Kinderhaus bleibt jedoch an diesem Tag für Besucher geschlossen.
Natürlich bieten wir auch Führungen durch die Schulgebäude an. Neu wird sein, dass Besucher in diesem Jahr erstmals eine Mund-Nasen-Bedeckung während der Führung in den Schulgebäuden tragen werden. Außerdem bitten wir um vorherige Anmeldung zu den Führungen. Wir begrenzen die Gruppengröße, sodass sichere Führungen durch die Gebäude und Räume möglich sind.
In einzelnen Räumen werden unsere Kolleginnen und Kollegen kurz zu besonderen Inhalten, beispielsweise aus dem Fachunterricht oder der Freiarbeit, sprechen. Auch der Hort- und Ganztagsbereich stehen Ihnen im Rahmen der Führung offen.
Unser Montessori-Team bereitet sich bestmöglich darauf vor, Ihnen trotz der Umstände einen lebendigen Eindruck von unseren Schulen und der hier gelebten Montessori-Pädagogik zu vermitteln. Fragen rund um unsere Schulen beantworten unsere Sekretariate oder unsere Teams. Gern können Sie am Tag der offenen Tür Ihr Kind gleich an unseren Montessori-Schulen anmelden.
Damit es nicht zu langen Wartezeiten kommt können Sie sich über aufgestellte Tafeln mit Texten, Bildern und Einblicken in das Schulgeschehen selbst über die Schulen informieren – auch ohne, dass Sie die Schulgebäude in einer Kleingruppen-Führung betreten. Ein Buffet wird es in diesem Jahr aus Hygienegründen nicht geben.
Eine vorherige Anmeldung zum Tag der offenen Tür ist nicht notwendig. Wir bitten jedoch darum, dass Sie sich möglichst vorher für die Führungen anmelden.
Anmeldungen für Führungen in der Oberschule bitte an:
info@montessori-oberschule-hangelsberg.de bzw. telefonisch unter 033632 59923.
Anmeldungen für Führungen in der Grundschule bitte an:
info@montessori-grundschule-hangelsberg.de bzw. telefonisch unter 033632 59068.
Planen Sie bitte etwas Zeit ein, wenn Sie an einer Führung teilnehmen möchten.
Aufgrund der geltenden Umgangsverordnungen müssen einige Regeln eingehalten werden. Bitte beachten Sie diese und denken Sie an Ihre Mund-Nasen-Bedeckung!
Trotz der unschönen Begleiterscheinungen freuen wir uns auf interessierte kleine und große Gäste.
Das Team des Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald der FAWZ gGmbH
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
laut des Informationsschreibens des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) vom 17. April 2020 liegen uns aktuelle Informationen zugrunde. Hierin heißt es:
„Vor der Öffnung von Kindergärten, Schulen und Hochschulen ist ein Vorlauf notwendig, damit vor Ort die notwendigen Vorbereitungsmaßnahmen getroffen […] werden können.
Die Notbetreuung wird fortgesetzt und auf weitere Berufs- und Bedarfsgruppen ausgeweitet. Prüfungen und Prüfungsvorbereitungen der Abschlussklassen dieses Schuljahres sollen nach entsprechenden Vorbereitungen wieder stattfinden können.
Ab dem 4. Mai 2020 können prioritär auch die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen und qualifikationsrelevanten Jahrgänge der allgemeinbildenden sowie berufsbildenden Schulen, die im nächsten Schuljahr ihre Prüfungen ablegen, und die letzte Klasse der Grundschule beschult werden.
Die Kultusministerkonferenz wird beauftragt, bis zum 29. April ein Konzept für weitere Schritte vorzulegen, wie der Unterricht unter besonderen Hygiene- und Schulmaßnahmen, insbesondere unter Berücksichtigung des Abstandsgebots durch reduzierte Lerngruppengrößen, insgesamt wieder aufgenommen werden kann. […] Jede Schule braucht einen Hygieneplan. Die Schulträger sind aufgerufen, die hygienischen Voraussetzungen vor Ort zu schaffen und dauerhaft sicherzustellen.“
Folgende konkrete Informationsgrundlage liegt für alle Schulen vor (aus dem Informationsschreiben des MBJS):
„Ab 20. April 2020 werden die Prüfungen für das schriftliche Abitur zu den bekannten Terminen durchgeführt.
Ab 20. April 2020 setzt die Notbetreuung in den Schulen […] wieder ein.
Ab 20. April 2020 unterstützen die Lehrkräfte die Schülerinnen und Schüler wieder beim häuslichen Lernen durch geeignete Lernangebote, wie dies ohne persönlichem Kontakt mit den an der Schule jeweils verfügbaren informationstechnischen Mitteln möglich ist.
Bis 26. April 2020 bleibt die Durchführung von Unterricht an den Schulen untersagt.
Ab dem 27. April 2020 ist vorgesehen, dass die Abschlussklassen, die in diesem Jahr den Mittleren Abschluss (Fachoberschulreife) oder die Erweiterte Berufsbildungsreife machen, wieder unterrichtet werden. Das betrifft Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 der Oberschulen, Gesamtschulen und Gymnasien sowie der Förderschule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt Lernen.
Ab dem 27. April 2020 ist vorgesehen, in den Oberstufenzentren den Unterricht für die Fachoberschulreife (FOS), 2. Jahrgang, in den Prüfungsfächern, Prüfungen Fachschule Sozialwesen (Erzieher), Prüfungen Berufsfachschule Soziales (Sozialassistenten) […] Unterricht in der Berufsschule 3. Lehrjahr (Prüfungsvorbereitung) abzusichern. Das bedeutet, dass mit Ausnahme der Prüfungsvorbereitung in der Berufsschule kein Unterricht, sondern nur Prüfungen durchgeführt werden.
Ab dem 4. Mai 2020 ist vorgesehen, dass die Klassen, deren Schülerinnen und Schüler im nächsten Jahr einen Abschluss anstreben, wieder unterrichtet werden. Das betrifft:
a. die Jahrgangsstufe 9 an den Oberschulen, Gymnasien und Gesamtschulen,
b. die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 an den Gymnasien und
c. die Jahrgangsstufe 12 an den Gesamtschulen und den beruflichen Gymnasien, die sich im 1. Schuljahr der Qualifikationsphase für das Abitur befinden.An den Grundschulen ist vorgesehen, die Jahrgangsstufe 6 wieder zu unterrichten.
Ab dem 11. Mai 2020 ist vorgesehen, die Jahrgangsstufe 5 an den Grundschulen wieder zu unterrichten.“
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern für das Gelingen Ihrer Abschluss- und Abiturprüfungen alles Gute!
Und das Wichtigste: Bleibt und bleiben Sie gesund!
Die Schulen der FAWZ gGmbH
Am Mittwoch, dem 18. März 2020, wurden in ganz Brandenburg – wie auch in allen anderen Bundesländern – die Schulen geschlossen. Uns blieben nur wenige Tage Zeit, den Unterricht in einer gänzlich neuen Form zu organisieren. In Zusammenarbeit mit unserem Träger, ist uns dies gelungen.
Wir möchten einen Blick hinter die Kulissen gewähren, berichten wie es lief und was wir aus den hinter uns liegenden Wochen gelernt haben.
Binnen weniger Tage wurde eine Hausausgaben-Cloud erstellt, auf die alle Schulen der FAWZ gGmbH Zugriff haben. In dieser Cloud haben wir unseren Schülerinnen und Schülern einen Überblick über das Stoffpensum zur Verfügung gestellt. Die Cloud ist insgesamt einfach zu bedienen. Gleichzeitig haben wir aber auch Material per Post versendet.
Nach ein paar Anlaufschwierigkeiten lief es in der 3. Woche recht reibungslos.
Die Kommunikation mit unseren Schülerinnen und Schülern sowie Eltern per E-Mail wurde gut angenommen. Auch das Versenden und der Rücklauf der Aufgaben verliefen gut. Unsere Lehrkräfte standen auch nach der Kernarbeitszeit für Fragen zur Verfügung.
Wir merken aber, dass der persönliche Kontakt fehlt. Soziales Leben kann eben nicht nur im digitalen Raum stattfinden. Die Umsetzung methodisch-didaktischen Prinzipien in Kombination mit dem Homeschooling ist für uns alle Neuland. An der Verbesserung dieser Rahmenbedingungen wollen wir weiter arbeiten.
Unsere Schülerinnen und Schüler sind durch unsere Lernbüros schon eine höheres Maß an Selbstständigkeit gewohnt, was sich jetzt teilweise bemerkbar macht. Die Selbstständigkeit einiger ist stärker geworden. Natürlich gibt es aber auch die Leistungsschwächeren, die mit den Aufgaben schneller überfordert und dann eher demotiviert sind. Aber genau für diese sind wir dann umso mehr da.
Wir haben mit unserer eigenen zentralen Cloud erste Erfahrungen gemacht. Zukünftig werden wir sicherlich neben eigenen auch externe Möglichkeiten von anderen Anbietern nutzen, um das digitale Lernen und das Homeschooling weiter voranzubringen. Der Digitalpakt wird uns dabei helfen, die technischen Möglichkeiten zu verbessern, digitale Voraussetzungen zu schaffen und wesentliche Kompetenzen zu erweitern. Wir müssen also weiterhin aktiv an der Digitalisierung arbeiten.
Auch sind uns die unterschiedlichen technischen Voraussetzungen in den Elternhäusern aufgefallen. Hier steht die Frage im Raum: Wie kann man zu Standards in den Elternhäusern kommen?
Die drei Wochen haben uns gezeigt, dass nur die ausschließliche Versorgung mit Aufgaben und Materialien nicht der richtige Weg ist. Die Vielfalt ist entscheidend. Die Mischung aus dem Lernort Schule, sozialen Kontakten, dem digitalen Lernen sowie auch dem Homeschooling machen diese Vielfalt erst aus.
Das Team der Freien Montessori Oberschule Hangelsberg der FAWZ gGmbH
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
seit Mittwoch, dem 18. März 2020, sind aufgrund der aktuellen Corona-Krise bundesweit alle Bildungseinrichtungen vorerst bis zum Ende der Osterferien (bis zum 19. April 2020) geschlossen. Aber wir bleiben am Ball.
Und für Euch geht es für jetzt ins Homeoffice!
Damit der Unterricht während der Schließzeit der Schule nicht ausfällt haben wir eine digitale Lösung geschaffen: das Hausaufgaben-Portal!
Zum Hausaufgaben-Portal der FAWZ gGmbH
Ihr habt Fragen zu Euren Aufgaben? Ihr könnt Euch direkt mit Euren Lehrerinnen und Lehrern per E-Mail in Verbindung setzen. Die E-Mail-Adressen unserer Lehrkräfte findet Ihr hier.
Wir wünschen allen viel Erfolg!
Und das Wichtigste: Bleibt alle gesund!
Das Team der Freien Montessori Oberschule Hangelsberg der FAWZ gGmbH
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
aufgrund der aktuellen Medienunruhe widmen auch wir uns dem Thema Coronavirus.
Sie haben dazu gestern eine Rundinformation von uns erhalten, in der wir uns zur aktuellen Sachlage äußern.
Wir möchten Sie noch einmal darauf hinweisen, wie wichtig es jetzt mehr denn je ist, einfache Verhaltensregeln zu befolgen – zum Schutz Ihrer Kinder und Ihrer eigenen Gesundheit. Dazu sollten Sie und Ihre Kinder in erster Linie folgendes tun:
Bitte halten Sie diese Regeln ein, um eine Ansteckung weitestgehend zu vermeiden und um sich sowie Ihre Familie zu schützen.
Bisher gibt es keine Verdachtsfälle an unseren Kitas und Schulen.
Sollten wir neue Erkenntnisse haben, die den Kita- und Schulbetrieb in irgendeiner Weise beeinträchtigen werden wir Sie natürlich informieren.
Mitwirkung zur Bekämpfung der Masern
Wir bedanken uns an dieser Stelle auch bei allen, die uns bei der gesetzlichen Auflage zum Nachweis der Masernimpfung unterstützt und diesen erbracht haben. Alle anderen bitten wir, den Nachweis für die erfolgte Masernimpfung noch vorzulegen.
Bitte nehmen Sie auch hierzu die weiteren Informationen aus dem Elternbrief wahr.
Vielen Dank!
Im Namen der Geschäftsführung der FAWZ gGmbH
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
unsere Schule ist morgen, am Dienstag, den 11. Februar 2020, geöffnet.
Aufgrund der weiterhin bestehenden Sturmwarnung des Deutschen Wetterdienstes, die bis Dienstag gilt, können Sie selbst entscheiden, ob Ihr Kind die Schule besucht oder zuhause bleibt.
Für den Fall, dass Sie Ihr Kind aufgrund der extremen Witterung zuhause behalten möchten, informieren Sie bitte unsere Schule darüber. Ihr Kind gilt dann als entschuldigt.
Diese Entscheidung wurde zum Schutz von Schülerinnen und Schülern getroffen.
Das Team der Freien Montessori Oberschule Hangelsberg der FAWZ gGmbH
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wegen der herausgegebenen Sturmwarnung des Deutschen Wetterdienstes, die für den Bereich Hangelsberg in der Stufe orange bis teilweise rot bis zum Dienstag gilt, hat der Schulträger unserer Schule auf Grundlage der VV Schulbetrieb Punkt 4 entschieden, die Schule am heutigen Montag, den 10. Februar 2020, geschlossen zu lassen. Diese Entscheidung wurde zum Schutz von Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräften getroffen, weil die Witterungsverhältnisse „[…] den Schulweg unmöglich machen oder [die Schülerinnen und Schüler] erheblich gefährden würden.“
Bitte lassen Sie Ihre Kinder zuhause.
Das Team der Freien Montessori Oberschule Hangelsberg der FAWZ gGmbH