Die Gestaltung des Unterrichts erfordert eine Vielfalt von binnendifferenzierten Maßnahmen, die ein selbstbestimmtes, selbstständiges und selbstreflektiertes Lernen der SchülerInnen fördern.
Die Zugehörigkeit der SchülerInnen zu einem Leistungsniveau (A oder B-Kurs) in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Physik erfolgt gemäß der Empfehlung der Klassenkonferenz sowie unter Berücksichtigung des Eltern- bzw. Schülerwunsches und wird auf der Basis von Leistungsstanderhebungen und Beratungen regelmäßig überprüft.
In den Jahrgangsstufen 9 und 10 erfolgt der Unterricht in den Prüfungsfächern Deutsch, Mathematik und Englisch kursbezogen in kleineren Gruppen.
Die Fachleistungsdifferenzierung erfolgt ab dem 2. Schulhalbjahr der 7. Jahrgangsstufe wie folgt:
- Mathematik und Englisch ab Klasse 7
- Deutsch ab Klasse 8
- Physik oder Chemie nach Entscheidung der Schule ab Klasse 9