Radioprojekt – Joao interviewt Adrian.mp3
Radioprojekt – Zu Besuch imKreuzbergmuseum.mp3
Radioprojekt – Beitrag über Sarah vom Berliner Verein Cultures Interactive.mp3
Im Rahmen des Netzwerkes „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ beteiligte sich die 9.Klasse unserer Schule in diesem Jahr mit mehreren Projekttagen an einem Radio-Workshop zum Thema „Liebe, Migration und Geschlecht“. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler wie Radio gemacht wird und produzierten eigene Sendeformate.
Die Teilnehmer des Radioworkshops merkten schon bald, wie schwierig es ist, Ideen und Fragestellungen zu entwickeln, die auch hörenswert sind, und mit welchen Tücken die Technik mühsam gesammeltes Material ruinieren kann. An vier Projekttagen bereiteten die Neuntklässler eine Exkursion nach Berlin vor, sammelten vor Ort Material, bearbeiteten es in der Schule weiter und bereiteten es schließlich unter der Anleitung echter Radiojournalistinnen zu eigenen Hörbeiträgen. Dazu haben sie Sprechübungen gemacht, gelernt wie man Interviewfragen stellt und Aufnahmegeräte bedient. Die Themen wurden von den Schülern und Schülerinnen unter Anleitung eigenständig entwickelt. Das Interviewmaterial wurde dann am Computer von ihnen selbst geschnitten.
Zu hören sind ein Beitrag über eine DJ aus Berlin, ein Interview mit einem spanischen Gastschüler unserer Schule und ein Beitrag zum Besuch des Kreuzbergmuseums. Leider reichte die Zeit nicht, um eine komplette Sendung mit eigenem Schwerpunkt zum Rahmenthema auszuarbeiten, aber Spaß gemacht hat es allen und viele neue Erfahrungen konnten sowohl die Radioprofis als auch unsere Schülerinnen und Schüler mitnehmen.
Sylvia Hilliger – Lerngruppenleiterin Klasse 9