Spiel und Spaß zum Kindertag

Der Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald der FAWZ gGmbH veranstaltet in diesem Jahr für ihre Kinder und Jugendlichen ein großes Campusfest. Unter dem Motto „Draußen und gemeinsam (und) für den Frieden“ wird es reichlich Angebote für alle Altersstufen geben. Ab 13:00 Uhr sind dann alle herzlich willkommen, die Zeit und Lust haben, mit den Kindern und Jugendlichen zu feiern.

Die Lerngruppen der Grundschule bereiten bereits voller Vorfreude verschiedene Angebote für Klein und Groß vor. Außerdem wird es einen „Kuchenbasar mit Kaffee“ geben und der Lehmofen wird angefeuert. Die Oberschule gestaltet ein großes Banner mit Friedenstaube. Dieses wird das Kinderhaus übernehmen und am Festtag können dann alle Kinder, Kolleginnen und Kollegen sowie Gäste ihren Handabdruck hinterlassen. Interessierte können das Schulgebäude der Oberschule besichtigen. Für die kleine Stärkung zwischendurch wird es auch hier ein Buffet mit vielen herzhaften Leckereien geben und der Grill wird angeheizt.

Der Förderverein Montessori Campus Hangelsberg e.V., der unsere Einrichtungen in den letzten Jahren bei vielen Projekten unterstützt hat, wird ebenfalls vor Ort sein.

Umrahmt wird das Fest von wiederkehrenden Aktionen für den Frieden in Europa. Wir folgen dem Spendenaufruf „Support Krankenhaus Brody (Ukraine) und Umgebung“ und sammeln zugunsten dieser Hilfsorganisation auf dem Hof Spendengelder (www.betterplace.me/notstromaggregat-krankenhaus-in-brody-ukraine).

Wir wollen aber nicht alles verraten…

Nur so viel: Freuen Sie sich auf süße Überraschungen, auf spielerische und sportliche Aktivitäten – einfach auf ein tolles Kindertagsfest!

Das Team des Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald der FAWZ gGmbH

Unser Campusfest vom 1. Juni 2018

Auf 15 Jahre Grundschule und 10 Jahre Oberschule

Zum Ende eines jeden Schuljahres zelebrieren wir immer mit allen Mitgliedern unseres Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald unser wunderschönes Campusfest.
In diesem Jahr haben wir sogar uns etwas Besonderes überlegt. Mit der Kita Waldspatzen und dem Eltern-Kind-Zentrum Grünheide konnten wir weitere Partner gewinnen, die unser gemeinsames Fest noch größer und facettenreicher gestalteten.

Traditionell an einem Freitagnachmittag startete um 15:00 Uhr das Fest mit einer gemeinsamen Rede  unserer drei Leiterinnen, Frau Knospe vom Kinderhaus, Frau Micheel aus der Grundschule sowie Frau Kleist aus der Oberschule sowie einem musikalischem Programm der Musikschule des Landkreises Oder Spree und Kindern der Kita Waldspatzen. Schon bald schickte uns der erste Wolkenbruch ins Foyer der Grundschule und in die Räume der Kita. Das tat unserer Stimmung jedoch keinen Abbruch und wir setzten unser Programm fort.

Ein blauer Vogel treibt sein Unwesen
Viele unserer Schülerinnen und Schüler kennen ihn schon: Den Papagei, der auf den Namen Fawi hört. Sie entdecken ihn auf Bildern, Fensterscheiben, auf unserer Webseite, auf Beuteln und T-Shirts. Fawi ist unser Maskottchen. Was für eine Aufregung, als der kleine Vogel plötzlich lebendig und riesengroß vor uns stand!

Als unser Überraschungsgast wurde er besonders von den jüngeren Kindern  umjubelt. Fawi war in seiner lebensgroßen Erscheinung nicht zu übersehen, ein absoluter Blickfang und ein tolles Fotomotiv.

15 Jahre Montessori Grundschule Hangelsberg

Nachdem die erste Überraschung mehr als gelungen war, folgte die zweite. Schüler  Lerngruppe der grünen Drachen  fuhren auf einem Servierwagen einen ganz tollen,  selbstgebackenen Kuchen ins Foyer.
Auf zwei silbernen Tabletts leuchtete eine große 15 seine Betrachter an. Die 15: Sie steht für das 15-jährige Bestehen unserer Freien Montessori Grundschule Hangelsberg! Fast von Beginn an dabei: Marion Micheel, die seit 14 Jahren unsere Schulleiterin ist.

Dieser Kuchen symbolisierte einen ganz besonderen Dank an alle und die Freude an dieser Schule lernen zu dürfen.

Jetzt wollten aber endlich alle ein Stück vom leckeren Kuchen. Unsere liebe Kollegin, Frau Tannhäuser, und Maskottchen Fawi hatten die Ehre, gemeinsam den Kuchen anzuschneiden. Der sah nicht nur gut aus, sondern war auch richtig lecker.

Draußen auf dem Hof ging es bunt weiter. Fawi hatte sofort mit viel Aufmerksamkeit zu kämpfen. Er war aber gut gewappnet. Für jedes Kind gab es Bonbons, die Fawi mit seiner Begleitung verteilte. Es war ja schließlich auch Kindertag.
Ansonsten reichten die Annährungsversuche von großem distanziertem Stauen über zarte Berührungen des Fells bis hin zu liebevollen Umarmungen. Auf jeden Fall kann man sagen, dass Fawi die Überraschung schlechthin für alle Kinder und Campusbesucher war!

Jubiläum über Jubiläum zum Campusfest

Neben dem 15-jährigen Bestehens der Grundschule feierte auch die Oberschule ihr 10-jähriges Dasein. Für jede Schule lag ein riesiges Laken – versehen mit dem entsprechenden Jubiläum – mit viel freiem Platz darauf aus. Was also tun? Sich natürlich darauf verewigen! Viele tolle Farben standen zur Auswahl. Wer wollte, hat zur Farbe gegriffen und seinen Handabdruck für die Ewigkeit auf diesem einzigartigen Kunstwerk hinterlassen. Das begeisterte viele Kinderhände… 🙂

Angebote soweit das Auge reichte
Wie immer gab es viel zu sehen, zu erleben und zu essen. Ein Highlight war die örtliche Feuerwehr. Hier konnten unsere Kinder mit einem Wasserstrahl Dosen „abschießen“. Daneben waren auch Tanz- und Singbeiträge der Kita-Kinder, eine Straßensperrung sowie Angebote in den Räumen der Waldspatzen, die in Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein entstanden, schöne Aktivitäten unserer Partner. Das Eltern-Kind-Zentrum Grünheide hat Spiele im Arboretum angeboten.

Die Grundschüler hatten im Rahmen des Schulprojektes „Spielplatzgestaltung“ Tische aus verschiedenen Naturmaterialien errichtet. Stöcker und Pappmaché hielten nur leider dem Wetter nicht stand, das uns erneut einen Strich durch die Rechnung machte. Für das gleiche Projekt gab es auch eine Spendenstation zum Errichten eines Fallschutzes für das  zukünftige  Klettergerüst.
Flohmärkte, ein Stand mit Filzbekleidung, ein Stand zum Herstellen oder zum Kauf eines Leseknochens sowie das klassische Kinderschminken – für Unterhaltung war bestens gesorgt.

Mit etwas Schwung bei den Wurfspielen landete man zielsicher bei den Angeboten   der Oberschule. An weiteren Ständen verkauften die Schülerinnen und Schüler selbstgemachte Batik-T-Shirts. Man konnte sich auch seinen eigenen Stressball „basteln“ – aus Luftballons, Mehl, Duschgel und Glitter. Noch bunter wurde es am Stand zum Pinatas basteln. Und am leckersten war der Stand zur Herstellung von Eis. Die Montessori Oberschule hatte im Rahmen des Projektes „Creme und Creme“ eine eigene Eismaschine angeschafft, die zum Fest ordentlich gefordert war. Das leckere Eis gab es umsonst. Nur für die gekauften Waffeln wurde um einen winzigen Unkostenbeitrag gebeten. Weniger süß, dafür genauso toll, war die schuleigene Kosmetik-Linie, ebenfalls Teil des Projektes „Creme und Creme“. Die individuellen Stücke werden überwiegend von den Oberschülerinnen hergestellt. Badekerzen, Duschsalze, Seifen – alles im Trend, Und natürlich alles Bio bei „Creme und Creme“ – sowohl Eis als auch Kosmetik!
Mit individuellen Werkstücken aus dem WAT-Unterricht bekamen Besucher einen Einblick in die handwerklichen Fähigkeiten der Jugendlichen. Die ausgestellten Miniaturhäuser und -autos aus Holz waren wirklich beeindruckend gefertigt.
Daneben boten die Schülerinnen und Schüler auch Führungen über den Campus an. Die Gäste freuten sich und nahmen das Angebot gern an.

Berufliche Schule der FAW gGmbH auch wieder dabei

Das Team der Beruflichen Schule unseres Trägers gesellte sich auch in diesem Jahr wieder zu unserem Fest. Mit ihren Spieleangeboten aus den Kursen „Erlebnispädagogik“ und „Montessoripädagogik“ bewegten sie die Kinder und sich selbst – im wahrsten Sinne des Wortes. Ein Tisch mit Experimenten lockte ebenso kleine Besucher an.

Ob Pizza frisch aus dem eigenen Lehmofen, Waffeln, Zuckerwatte, die klassische Bratwurst vom Grill oder eines der beiden Buffets aus den Schulen – wer hier hungrig vom Hof ging, war selber schuld.

Auch wenn das Wetter an diesem Tag nicht immer auf unserer Seite stand – unsere Gäste waren es allemal. Und unsere Stimmung war auf dem Höchststand.

Wir freuen uns schon heute auf das nächste Campusfest im nächsten Jahr…

Das Team des Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald

Bilder von unserem Campusfest folgen demnächst 🙂

Campusfest am 1. Juni 2018

Großes Campusfest unter dem Motto „Feste feiern“

Liebe Kinder, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Freunde,

Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald_Campusfest am 1. Juni 2018wir laden Euch und Sie herzlich zum alljährlichen Campusfest auf unseren Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald nach Hangelsberg ein.

Wann?          Freitag, den 1. Juni 2018

Uhrzeit?      15:00 – 18:00 Uhr

Wo?              Große Waldstraße 18 – 19
(Campus und Kita Waldspatzen)
15537 Grünheide (Mark)

In diesem Jahr wird unser Campusfest etwas ganz Besonderes werden. Für unser Motto „Feste feiern“ haben wir uns Verstärkung geholt.
Erstmals feiern wir, unser Montessori Kinderhaus, unsere Freie Montessori Grundschule und unsere Freie Montessori Oberschule, gemeinsam mit der Kita Waldspatzen und dem Eltern-Kind-Zentrum Grünheide unser Campusfest. Wir freuen uns sehr über diese Zusammenarbeit und auf ein riesengroßes Fest! Zusammen haben wir Großes vor.

Unsere bisherigen Planungen versprechen den Kindern und Schülern und natürlich auch Ihnen, liebe Eltern, schon jetzt einen tollen Nachmittag mit der ganzen Familie. Das Team unseres Kinderhauses und die Lerngruppen unserer Grundschule bereiten gemeinsam mit den Pädagogen sowie Mitarbeitern der Kita Waldspatzen und dem Eltern-Kind-Zentrum Grünheide interessante Stände und Angebote für unsere Gäste vor.

Geplant sind tolle Mitmach- und Bastelangebote, Spiele sowie selbstgemachte Leckereien von herzhaft bis süß. Außerdem warten eine Hüpfburg, Kinderschminken und viele weitere Überraschungen auf Sie und Ihre Kinder!

Noch mehr Gründe zum Feste feiern

Wir haben an diesem Tag auch ein besonderes Jubiläum zu feiern. Unsere Montessori Grundschule wird 15 Jahre alt! Das muss natürlich gefeiert werden. Und nicht zu vergessen: 1. Juni heißt Kindertag. Wir sind vorbereitet!

Was es am 1. Juni sonst noch alles bei uns zu erleben gibt? Das müsst Ihr schon selbst herausfinden. 🙂

Einfach vorbei kommen!
Kommt einfach vorbei – mit euren Eltern, Geschwistern, Großeltern und Freunden – und verbringt einen unvergesslichen Nachmittag mit uns allen. Jeder ist herzlich willkommen!

Wir freuen uns auf Euch und Sie!

Das Team des Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald