Wir sagen DANKE für ein überaus gelungenes Kinderfest am 1. Juni 2022

Lange, sehr lange mussten unsere Kinder und Jugendlichen, unsere Teams und unsere Eltern auf diesen Tag warten. Alle hatten das gemeinsame Feiern auf dem Campus sehr vermisst. Nun endlich hieß es:

Wir feiern draußen und gemeinsam (und) für den Frieden. Unter diesem Motto begingen wir in diesem Jahr unseren Kindertag erstmals in der Geschichte als Campusfest.

Am 1. Juni 2022 ging es morgens bereits los mit den Vorbereitungen auf dem Schulhof. Seit einigen Jahren unterstützt uns hier die Interessengemeinschaft Bürgerverein Hangelsberg mit dem Aufbau von Buden für unser Fest. Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten dabei auch immer den einen oder anderen handwerklichen Aufbautipp von unseren netten Helfern. Bühne, Tische, Stühle und Schilder fanden ihren Platz mit Hilfe unserer fleißigen Oberschüler, Eltern und Kollegen.

Weiterlesen

Bei uns hat´s gewaltig gefunkt!

Großes Campusfest vom 24. Mai 2019

„Achtung Funkverkehr!“ – unter diesem Motto stand das diesjährige Campusfest unseres Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald gemeinsam mit der kommunalen Kita Waldspatzen und dem Lokalen Bündnis für Familie Grünheide (Mark).

Zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres konstituierte sich wieder eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Pädagoginnen und Pädagogen sowie Eltern unserer drei Montessori-Einrichtungen der FAWZ gGmbH und der Kita Waldspatzen. Damit war sichergestellt, dass viele Ideen und Anregungen aufgenommen werden können. Es sollte so richtig funken, hier in Hangelsberg.

Währenddessen überlegten unsere Schülerinnen und Schüler sowie Pädagoginnen und Pädagogen gemeinsam, wie das Motto interessant und vielfältig ausgestaltet werden kann. Dabei fragten sie verschiedene Experten an.

Buntes Treiben auf dem Montessori Campus

Ein buntes Treiben war zu erwarten, an diesem 24. Mai 2019. Bereits ab 12:00 Uhr begann der Aufbau der einzelnen Stationen. Dazu hatten unsere Teams auch in diesem Jahr wieder große Unterstützung durch die „Interessengemeinschaft Bürgerverein Hangelsberg“. 15 freundliche Rentner bauten 12 Festbuden auf, die unserem Schulhof einen echten Jahrmarkts-Charakter gaben.
Hier wurden Waffeln angeboten – frisch vom Eisen -, Zuckerwatte gewickelt, Energiebällchen gerollt und verspeist, Bienenhonig verkauft und mit Hilfe einer lebenden Wabe erklärt, wie wichtig die Bienen für unsere Umwelt sind.

Am Eingang des Schulhofs hatten sich die Schülerinnen und Pädagoginnen der Beruflichen Schule der FAWZ gGmbH ihren Stand aufgebaut. Hier konnten Besucher Büchsentelefone herstellen und Morsezeichen kennenlernen.

Amateurfunker aus Strausberg zu Gast

Interessanten Besuch hatten die Mädchen und Jungen der Lerngruppe „Turquoise Dragonflies“ eingeladen. Die Amateurfunker der Clubstation – Y21 – OV Strausberg bauten eine große Antenne auf und funkten von dem Fest aus in die ganze Welt hinaus. Alle interessierten Kinder konnten mit Hilfe der Experten einen Morseapparat bedienen und die verschiedenen Signale ausprobieren.  Das war klasse!

Im Foyer unserer Grundschule zeigte sich die Freizeitgruppe Calliope. Calliope ist ein Minicomputer, den die Kinder selbst zusammenbauen und programmieren. Der Leiter dieser Gruppe, Herr Gebauer, brachte zudem seinen eigenen Roboter mit, an dem er mit seinem Sohn gerade tüftelt. Arme und Hände, Kopf und Sprache waren schon installiert. Das war vielleicht aufregend als der Roboter seine Gelenke bewegte und den Kopf nach dem Zuschauer ausrichtete! Interessant für alle waren auch die selbst fahrenden Autos, die in der Freizeitgruppe gebaut wurden.

Unterwegs in der Welt der Medien

Überhaupt konnte man auch an diesem Tag getreu dem Jahresmotto „Unterwegs in der Welt der Medien“ sein. An einem Stand konnte man zum Beispiel sein eigenes Computerspiel gestalten. Der schuleigene Bauwagen öffnete seine Türen und zeigte Filme zum Thema „Funken“. Damit eine echte Kino-Atmosphäre entstand, gab es am Einlass Popcorn, frisch aus dem Automaten.

Viel Spaß machte es den Kindern, eine kleine Strecke ganz schnell zu laufen. Dabei wurden sie von einem Gerät erfasst, dass ihre Geschwindigkeit maß. Manch einer lief sogar mehrmals.

Aktionen, Spiel und Spaß rund um den Campus

Draußen an der frischen Luft wartete der Barfußpfad. Wer wollte, erfühlte die mit nackten Füßen verschiedenen Natur-Materialien, die die Schülerinnen und Schüler am Vormittag im Wald aufgesammelt hatten.
Beim Streifzug über den Campus-Schulhof besuchten einige den Lehmbackofen und ließen sich eine leckere Pizza schmecken. Andere schauten bei der Feuerwehr vorbei und löschten unter professioneller Aufsicht aufgestapelte Dosen vom Podest. Im Polizeiauto nebenan durfte die Sirene angeworfen werden. Die Funktion des Funkgeräts erklärte ein netter Polizist. Ausprobiert werden durfte natürlich auch. Ein Stück weiter ging es zur Hüpfburg, die die Kita Waldspatzen organisiert hatte.

Zurück auf dem Montessori-Schulhof durfte auch der Gang zu unserer Montessori Oberschule nicht fehlen. Hier gab es leckere Würstchen vom Grill. Mit dem Snack in der Hand konnten Besucher gleich den einstudierten Tänzen der Oberschülerinnen zusehen und dem Karaoke-Gesang lauschen.
Auf dem Rückweg in die Grundschule schaute man am Tauschmarkt vorbei, ließ sich schminken oder die Haare flechten. Eine richtige Festmeile!

In der Cafeteria war wieder ein tolles Kuchenbuffet aufgebaut. Ein herzlicher Dank geht an alle Eltern, die wieder fleißige Kuchenbäcker waren!

Erhalt der Umwelt

Ein besonderes Thema war in diesem Jahr die Erhaltung der Umwelt. So wollten alle aufmerksam machen, dass Bienen (die auch Signale senden) und alle anderen Insekten unsere Hilfe und unser Verständnis brauchen. Frau Stokloßa schreibt dazu Bücher. Am diesem Tag las sie aus ihrem Buch „Rosi und Mücke – Eine Käferfreundschaft“ vor. Das Team unseres Montessori Kinderhauses ergänzte dieses wichtige Thema und bedruckte T-Shirts mit kleinen Bienen.

Ein kleiner Abschied

Einen kleinen Wermutstropfen gab es dennoch in all diesen fröhlichen Stunden auf dem Campus. Für Marion Micheel, Schulleiterin der Grundschule, ist es die letzte „Amtszeit“ als Schulleiterin. 15 Jahre lang leitete sie die Schule und verhalf gemeinsam mit ihrem Team, ihren Ideen und ihrer Umsetzungskraft, der Montessori Grundschule und damit auch dem Campus zu dem Ansehen, den sie heute genießen.
Zum ehrwürdigen Abschied gab es ein großes Ständchen von ihren Schülerinnen und Schülern. Herzliche Worte beider Geschäftsführer sowie der Kolleginnen aus Grundschule und Kinderhaus folgten. Aufgefordert zu einem kleinen Spiel begab sie sich über den Campus auf die Suche nach 15 Blumen – eine für jedes Jahr ihrer Arbeit an der Schule. Daran befestigt waren Wünsche für ihre Zukunft. In diesem Sinne: Wir wünschen dir, liebe Marion, alles Gute für genau diese Zukunft!

Zum Glück bleibt sie dem Träger in einer anderen Funktion erhalten und wird auch in Zukunft immer noch ein Auge auf „ihre Schule“ haben. Als ihre Nachfolgerin im neuen Schuljahr rückt Anita Micheel nach. So bleibt mit dem Namen gutes Bewährtes und dennoch folgt wieder etwas Neues.

Ein rundum gelungenes Fest

Es war wieder ein wunderbares Fest, voller Freude und Überraschungen. Ehemalige Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen besuchten das Fest und wurden herzlich begrüßt. Sie staunten über die Veränderungen und erzählten von ihren neuen Lebensstationen.

Vielen Dank den fleißigen Aufbauhelfern, den Kuchenbäckern, Pizzateig-Knetern und Waffelbäckern, den Popcorn-Verteilern und Zuckerwatte-Drehen… vielen lieben Dank an alle Pädagoginnen und Pädagogen, Eltern und Kinder!

Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Fest im Schuljahr 2019/20! Dann unter einem neuen Motto!

Das Team des Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald der FAWZ gGmbH

Großes Campusfest am 24. Mai 2019

Am Freitag, den 24. Mai 2019 feiern wir in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr unter dem Motto „Achtung Funkverkehr!“ in der Großen Waldstraße 18/19 in Hangelsberg unser großes traditionelles Campusfest.

Clara-Grunwald-Campus der FAWZ gGmbH_Campusfest am 24. Mai 2019Es laden herzlich zum gemeinsamen Feiern ein: unser Montessori Kinderhaus, unsere Freie Montessori Grundschule und unsere Freie Montessori Oberschule. Daneben folgen das Eltern-Kind-Zentrum, das Lokale Bündnis für Familie und viele zusätzlich eingeladene Akteure wie z. B. unsere Berufliche Schule aus Fürstenwalde.

Wir freuen uns sehr, dass auch in diesem Jahr wieder alle Bildungseinrichtungen am Standort mit dabei sind, um gemeinsam ein großes Fest auszugestalten.

„Achtung Funkverkehr!“ mit spannenden Angeboten

In allen Einrichtungen „funkt“ es schon gewaltig vor lauter Ideen! Alle sind gefragt! Kindergartenkinder, Schülerinnen und Schüler, Eltern, alle Mitarbeiterinnen sowie Mitarbeiter rund um unseren Campus gestalten mit.

An diesem Tag wachsen wir zu einem großen Campus zusammen. Die Einfahrt zwischen unserem Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald und der Kita Waldspatzen wird an diesem Tag gesperrt.
Auf dem gesamten Gelände werden unsere Gäste verschiedenste Angebote zum Motto finden. Entdeckt mit uns gemeinsam wie das „Funken“ funktioniert. Welche Verbindungen gibt es zu anderen Themenfeldern? Auf welchen Wegen kann man Nachrichten versenden? Wer arbeitet mit Funk?
Eingeladen sind Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Berufszweigen, die mit Funk arbeiten. Unsere kleinen und großen Gäste werden sicherlich viele interessante Dinge zu diesem Thema entdecken und erfahren können.

Tolle Angebote und Mitmach-Aktionen

Unsere Gäste können Morsezeichen auf die Spur gehen oder ihr eigenes Computerspiel „gestalten“. Für die Entdeckerinnen und Entdecker unter Euch wartet unser Barfußpfad. Betreten ist hier ausdrücklich erwünscht. Zu guter Letzt kann sich jede bzw. jeder beim Bedrucken von Stoffen ausprobieren und ihrer bzw. seiner Kreativität freien Lauf lassen.

Neben weiteren Mitmach-Spielen und Bastelangeboten wird es auch bekannte Klassiker geben wie

  • Hüpfburg,
  • Zuckerwatte,
  • Kuchenbuffet,
  • Bratwurst vom Grill oder
  • Pizza aus dem Lehmofen.

Passend zum Motto wollen wir „Energiebälle“ backen. Was das ist, erfahrt Ihr, wenn Ihr vorbei kommt. 😉

Ein bunter Nachmittag

Wir freuen uns auf alle interessierten Besucherinnen und Besucher, Freunde und Familien, Nachbarinnen und Nachbarn, Kolleginnen und Kollegen, ehemalige Schülerinnen und Schüler sowie auf alle damit verbundenen Begegnungen und Gespräche an diesem Tag.

Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle an den Träger unserer Montessori-Einrichtungen am Campus, die FAWZ gGmbH, an die Gemeinde Grünheide/Mark und an die Interessengemeinschaft Bürgerverein Hangelsberg sowie an alle Nachbarn, die hoffentlich wieder viel Verständnis für das große Verkehrsaufkommen an diesem Tag aufbringen werden. Und natürlich an alle, die zum Gelingen unseres Festes beitragen.

Kommt zum Campusfest!
Verpasst nicht unser Campusfest am 24. Mai 2019! Seid dabei, wenn es heißt „Achtung Funkverkehr!“. Ab 14:00 Uhr geht es los in Hangelsberg…

Wir freuen uns auf Euch und Sie!

Das Team des Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald der FAWZ gGmbH