Spiel und Spaß zum Kindertag

Der Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald der FAWZ gGmbH veranstaltet in diesem Jahr für ihre Kinder und Jugendlichen ein großes Campusfest. Unter dem Motto „Draußen und gemeinsam (und) für den Frieden“ wird es reichlich Angebote für alle Altersstufen geben. Ab 13:00 Uhr sind dann alle herzlich willkommen, die Zeit und Lust haben, mit den Kindern und Jugendlichen zu feiern.

Die Lerngruppen der Grundschule bereiten bereits voller Vorfreude verschiedene Angebote für Klein und Groß vor. Außerdem wird es einen „Kuchenbasar mit Kaffee“ geben und der Lehmofen wird angefeuert. Die Oberschule gestaltet ein großes Banner mit Friedenstaube. Dieses wird das Kinderhaus übernehmen und am Festtag können dann alle Kinder, Kolleginnen und Kollegen sowie Gäste ihren Handabdruck hinterlassen. Interessierte können das Schulgebäude der Oberschule besichtigen. Für die kleine Stärkung zwischendurch wird es auch hier ein Buffet mit vielen herzhaften Leckereien geben und der Grill wird angeheizt.

Der Förderverein Montessori Campus Hangelsberg e.V., der unsere Einrichtungen in den letzten Jahren bei vielen Projekten unterstützt hat, wird ebenfalls vor Ort sein.

Umrahmt wird das Fest von wiederkehrenden Aktionen für den Frieden in Europa. Wir folgen dem Spendenaufruf „Support Krankenhaus Brody (Ukraine) und Umgebung“ und sammeln zugunsten dieser Hilfsorganisation auf dem Hof Spendengelder (www.betterplace.me/notstromaggregat-krankenhaus-in-brody-ukraine).

Wir wollen aber nicht alles verraten…

Nur so viel: Freuen Sie sich auf süße Überraschungen, auf spielerische und sportliche Aktivitäten – einfach auf ein tolles Kindertagsfest!

Das Team des Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald der FAWZ gGmbH

Tag der offenen Tür am 7. September 2019

Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Familien,

wir laden Sie ganz herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am 7. September 2019 ein. Unser Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald, mit Kinderhaus, Grundschule und Oberschule, öffnet in der Zeit von 10:00 bis 14:00 Uhr seine Türen und gewährt spannende Einblicke in die Welt von Montessori.

Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald_Tag der offenen Tür am 7. September 2019_neuHerzlich willkommen in der Welt von Montessori in Hangelsberg!

Tauchen Sie mit Ihren Kleinsten im Kinderhaus in eine kleine eigene Welt ein. Erkunden Sie die Räume unseres liebevoll gestalteten Kinderhauses und entdecken Sie dabei gemeinsam mit Ihren Kindern die speziellen Montessori-Materialien. Anfassen und Ausprobieren der verschiedenen Materialien ist natürlich erlaubt.
Für alle Fragen rund um das Konzept und den Tagesablauf stehen Ihnen unsere Erzieherinnen und Erzieher zur Verfügung.

Für Eltern angehender Erstklässler warten in der Grundschule jede Menge Angebote darauf entdeckt zu werden. Bereits im Foyer werden Sie erkennen, dass es hier anders ist als an anderen Schulen. Schlendern Sie mit Familie und Freunden durch die Schule oder schließen Sie sich einer Führung durch unser Schulgebäude an. In unseren Räumen gibt es viel zu entdecken.
Warum gibt es hier Lerngruppen und keine Klassen? Was ist der Unterschied zwischen Fachunterricht und Freiarbeit? Welchen Sinn erfüllen die Montessori-Materialien? Unsere Pädagoginnen und Pädagogen beantworten Ihnen all Ihre Fragen. Freuen Sie sich über verschiedene Angebote aus den Fachbereichen oder erkunden Sie unsere kleine Schulbibliothek. Bei gutem Wetter wird bestimmt auch wieder der Lehmofen in Betrieb sein. Für ausreichend Köstlichkeiten für jeden Geschmack sorgen wir in unserer Caféteria.

An der Oberschule erwartet das Schulteam Sie mit verschiedenen Angeboten.
Begeben Sie sich auf einen Rundgang durch die Schule. Werfen Sie einen Blick in die Unterrichtsräume. Lernen Sie hier die Arbeit in den Lernbüros kennen oder sehen Sie sich Ergebnisse aus dem Unterricht an. Auch unsere Werkstätten, die Schülerprojekte, stehen an diesem Tag offen.
Am Elternstammtisch heißt es „Eltern für Eltern“. Hier geben Eltern Einblicke in die Schule. Am Tisch der Ehemaligen berichten Schülerinnen und Schüler von ihren Erfahrungen an unserer Schule. So erhalten Sie einen authentischen Eindruck.
Für die kulinarischen Genüsse hat unsere Oberschule auch wieder Einiges zu bieten. Im Foyer unserer Oberschule wartet ein Buffet auf Sie und Ihre Kinder. Draußen steht der Grill bereit.
Wer eine individuelle Beratung durch unsere Schulleiterin, Kerstin Kleist, am Tag der offenen Tür wünscht, den bitten wir um kurze vorherige telefonische Voranmeldung (Tel.: 033632 599 23 oder 21).

Anmeldungen für das Kita- und Schuljahr 2020/21

Sie können Ihr Kind ab sofort für das Kita- und Schuljahr 2020/21 an unseren Einrichtungen anmelden. Die Anmeldeformulare erhalten Sie im Sekretariat der jeweiligen Schule. Das Anmeldeformular für die Aufnahme im Kinderhaus erhalten Sie direkt vor Ort.

Kommen Sie mit Ihrem Kind doch einfach vorbei!

Lernen Sie und Ihre Kinder unseren Campus und die Umsetzung der Montessori-Pädagogik in unserem Kinderhaus und den Schulen kennen. In entspannter Atmosphäre werden Sie hier erfahren, dass Lernen auch anders geht.

Das Team des Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald der FAWZ gGmbH

„Hundewerkstatt“

Unsere Montessori Oberschule Hangelsberg ist im Rahmen der nachmittäglichen Werkstätten „auf den Hund gekommen“.

Frau Grund und Frau Mansel vom Verein „Gesund mit Hund & Co. e.V.“ Rauen besuchen uns mit drei ausgebildeten Therapiehunden jeden Dienstag in unserer Schule. Hier geht es um „Hunde in unserer Gesellschaft“, Kommunikation zwischen Hunden und Menschen, Tierschutz u.v.a.m. . Dabei kommen nur Hunde zum Einsatz die entweder die Abschlussprüfung als Therapiehund besitzen oder sich im Praktikum der entsprechenden Ausbildung befinden. Bei Letzteren wurde im Vorfeld die Eignung zur Ausbildung und zum späteren Einsatz getestet. Zwei der Hunde befinden sich zusätzlich in einer Ausbildung zum Rettungshund und haben hier den entsprechenden Eignungstest bereits bestanden. Auf jeden Fall ist der Dienstagnachmittag ein tierisches Erlebnis auf das sich die ganze Schule freut!

Andreas- der Sekretär

Tag der offenen Tür am 13. Oktober 2018

Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Familien,

wir laden Sie ganz herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am 13. Oktober 2018 ein. Unser Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald, mit Kinderhaus,  Grundschule und Oberschule, öffnet an diesem Tag in der Zeit von 10:00 bis 14:00 Uhr sein Türen und gewährt spannende Einblick in die Welt von Montessori.

Herzlich willkommen in der Welt von Montessori in Hangelsberg

Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald_Tag der offenen Tür am 13. Oktober 2018Tauchen Sie mit Ihren Kleinsten im Kinderhaus in eine eigene kleine Welt ein. Erkunden Sie die Räume unseres liebevoll gestalteten Kinderhauses und entdecken Sie dabei gemeinsam mit Ihren Kindern die speziellen Montessorimaterialien. Das Anfassen und Ausprobieren der verschiedenen Materialien gehört natürlich dazu. Für alle Fragen rund um das Konzept und den Tagesablauf stehen Ihnen unsere Erzieherinnen und Erzieher die ganze Zeit über offen.

Für Eltern angehender Erstklässler warten in der Grundschule jede Menge Angebote. Bereits im Foyer werden Sie erkennen, dass es hier anders ist als an anderen Schulen. Schlendern Sie mit Familie und Freunden durch die Schule oder schließen Sie sich einer Führung durch unser Schulgebäude an. In unseren Räumen gibt es viel zu entdecken.
Warum gibt es hier Lerngrupppen und keine Klassen? Was ist der Unterschied zwischen Fachunterricht und Freiarbeit? Welchen Sinn haben die Montessorimaterialien? Unsere Pädagoginnen und Pädagogen beantworten Ihnen all Ihre Fragen.
Freuen Sie sich weiter über verschiedene Angebote aus den Fachbereichen oder erkunden Sie unsere kleine Schulbibliothek.

Schuleigener Tierhof
Draußen auf dem Schulhof wird unser einzigartiger Tierhof schnell die Blicke von Kindern und Eltern auf sich ziehen. Hier haben unsere Ziegen und andere Tiere ihr zu Hause.
Bei gutem Wetter wird auch wieder der Lehmofen in Betrieb sein. Ausreichend Köstlichkeiten für jeden Geschmack finden Sie in unserer Caféteria.

An der Oberschule erwartet das Schulteam Sie mit verschiedenen Angeboten. Begeben Sie sich auf einen Rundgang durch die Schule. Werfen Sie einen Blick in die Unterrichtsräume. Lernen Sie hier die Arbeit in den Lernbüros kennen oder sehen  Sie sich Ergebnisse aus dem Unterricht an. Auch unsere Werkstätten, die Schülerprojekte, stehen an diesem Tag offen. Sie sind Teil der Berufsorientierung und verbinden Wissen aus den Fächern mit praktischen Anwendungen.
Für die kulinarischen Genüsse wartet im Foyer unserer Oberschule ein Buffet auf Sie und Ihre Kinder. Draußen steht der Grill bereit.

Elternstammtisch und Tisch der Ehemaligen
Am Elternstammtisch heißt es „Eltern für Eltern“. Hier geben Eltern persönliche Erfahrungen an andere Eltern weiter. Am Tisch der Ehemaligen berichten Schülerinnen und Schüler von ihren Erfahrungen und Erlebnissen an unserer Schule. So erhalten Sie und Ihre Kinder einen authentischen Eindruck vom Leben an unserer Schule.

Wer eine individuelle Beratung durch unsere Schulleiterin, Kerstin Kleist, am Tag der offenen Tür wünscht, den bitten wir um kurze vorherige telefonische Voranmeldung (Tel.: 033632 599 23 oder 21).

Anmeldungen für das Schuljahr 2019/20

Sie können Ihr Kind ab sofort für das Schuljahr 2019/20 an unseren Schulen anmelden. Die Anmeldeformulare erhalten Sie im Sekretariat der jeweiligen Schule.

Kommen Sie mit Ihrem Kind doch einfach vorbei!

Lernen lernen Sie unsere vielseitigen Einrichtungen und vor allem die Umsetzung der Montessoripädagogik bei uns in entspannter Atmosphäre kennen.

Das Team des Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald

Werkstattabend

Tolle Stimmung beim diesjährigen Werkstattabend

Viele Gäste waren der Einladung der Montessori Oberschule gefolgt, sich die Ergebnisse der diesjährigen Werkstätten anzusehen. Werkstattunterricht findet immer nachmitttags in Kleingruppen statt. Das Angebot richtet sich an die Neigungen der jugendlichen Schüler*innen und wird von ihnen gewählt. Jeweils ein Schulhabjahr bleiben sie dann in der Werkstatt unter Leitung eines Pädagogen/einer Pädagogin oder eines Kooperationspartners.

Jede Werkstatt stellte sich zu Beginn der Veranstaltung kurz auf der Bühne vor. Anschließend konnten sich die Zuschauer*innen an einzelnen Ständen einen tieferen Einblick verschaffen.

Die 9.-er stellten die Ergebnisse ihrer Facharbeit vor.

Der große „Renner“ war das selbst hergestellte Speiseeis und Hautcremes, die sich die Besucher*innen nach Anleitung eines Mitgliedes der Werkstatt „Creme und Creme“ selbst zusammen rühren konnten.

Publikumslieblinge waren allerdings die Hunde der Werkstatt „Hunde in unserer Gesellschaft“- Kooperationspartner ist der Verein „Gesund mit Hund & Co. e.V.“ Rauen. Sie zeigten, wie gut sie nach einem Jahr „Kommunikationstraining“ mit ihren Schüler*innen schon mit diesen interagieren können.

Alle waren sich einig: Eine rundherum gelungene Abendveranstaltung bei großer gegenseitiger Wertschätzung.

 

 

Unser Campusfest vom 1. Juni 2018

Auf 15 Jahre Grundschule und 10 Jahre Oberschule

Zum Ende eines jeden Schuljahres zelebrieren wir immer mit allen Mitgliedern unseres Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald unser wunderschönes Campusfest.
In diesem Jahr haben wir sogar uns etwas Besonderes überlegt. Mit der Kita Waldspatzen und dem Eltern-Kind-Zentrum Grünheide konnten wir weitere Partner gewinnen, die unser gemeinsames Fest noch größer und facettenreicher gestalteten.

Traditionell an einem Freitagnachmittag startete um 15:00 Uhr das Fest mit einer gemeinsamen Rede  unserer drei Leiterinnen, Frau Knospe vom Kinderhaus, Frau Micheel aus der Grundschule sowie Frau Kleist aus der Oberschule sowie einem musikalischem Programm der Musikschule des Landkreises Oder Spree und Kindern der Kita Waldspatzen. Schon bald schickte uns der erste Wolkenbruch ins Foyer der Grundschule und in die Räume der Kita. Das tat unserer Stimmung jedoch keinen Abbruch und wir setzten unser Programm fort.

Ein blauer Vogel treibt sein Unwesen
Viele unserer Schülerinnen und Schüler kennen ihn schon: Den Papagei, der auf den Namen Fawi hört. Sie entdecken ihn auf Bildern, Fensterscheiben, auf unserer Webseite, auf Beuteln und T-Shirts. Fawi ist unser Maskottchen. Was für eine Aufregung, als der kleine Vogel plötzlich lebendig und riesengroß vor uns stand!

Als unser Überraschungsgast wurde er besonders von den jüngeren Kindern  umjubelt. Fawi war in seiner lebensgroßen Erscheinung nicht zu übersehen, ein absoluter Blickfang und ein tolles Fotomotiv.

15 Jahre Montessori Grundschule Hangelsberg

Nachdem die erste Überraschung mehr als gelungen war, folgte die zweite. Schüler  Lerngruppe der grünen Drachen  fuhren auf einem Servierwagen einen ganz tollen,  selbstgebackenen Kuchen ins Foyer.
Auf zwei silbernen Tabletts leuchtete eine große 15 seine Betrachter an. Die 15: Sie steht für das 15-jährige Bestehen unserer Freien Montessori Grundschule Hangelsberg! Fast von Beginn an dabei: Marion Micheel, die seit 14 Jahren unsere Schulleiterin ist.

Dieser Kuchen symbolisierte einen ganz besonderen Dank an alle und die Freude an dieser Schule lernen zu dürfen.

Jetzt wollten aber endlich alle ein Stück vom leckeren Kuchen. Unsere liebe Kollegin, Frau Tannhäuser, und Maskottchen Fawi hatten die Ehre, gemeinsam den Kuchen anzuschneiden. Der sah nicht nur gut aus, sondern war auch richtig lecker.

Draußen auf dem Hof ging es bunt weiter. Fawi hatte sofort mit viel Aufmerksamkeit zu kämpfen. Er war aber gut gewappnet. Für jedes Kind gab es Bonbons, die Fawi mit seiner Begleitung verteilte. Es war ja schließlich auch Kindertag.
Ansonsten reichten die Annährungsversuche von großem distanziertem Stauen über zarte Berührungen des Fells bis hin zu liebevollen Umarmungen. Auf jeden Fall kann man sagen, dass Fawi die Überraschung schlechthin für alle Kinder und Campusbesucher war!

Jubiläum über Jubiläum zum Campusfest

Neben dem 15-jährigen Bestehens der Grundschule feierte auch die Oberschule ihr 10-jähriges Dasein. Für jede Schule lag ein riesiges Laken – versehen mit dem entsprechenden Jubiläum – mit viel freiem Platz darauf aus. Was also tun? Sich natürlich darauf verewigen! Viele tolle Farben standen zur Auswahl. Wer wollte, hat zur Farbe gegriffen und seinen Handabdruck für die Ewigkeit auf diesem einzigartigen Kunstwerk hinterlassen. Das begeisterte viele Kinderhände… 🙂

Angebote soweit das Auge reichte
Wie immer gab es viel zu sehen, zu erleben und zu essen. Ein Highlight war die örtliche Feuerwehr. Hier konnten unsere Kinder mit einem Wasserstrahl Dosen „abschießen“. Daneben waren auch Tanz- und Singbeiträge der Kita-Kinder, eine Straßensperrung sowie Angebote in den Räumen der Waldspatzen, die in Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein entstanden, schöne Aktivitäten unserer Partner. Das Eltern-Kind-Zentrum Grünheide hat Spiele im Arboretum angeboten.

Die Grundschüler hatten im Rahmen des Schulprojektes „Spielplatzgestaltung“ Tische aus verschiedenen Naturmaterialien errichtet. Stöcker und Pappmaché hielten nur leider dem Wetter nicht stand, das uns erneut einen Strich durch die Rechnung machte. Für das gleiche Projekt gab es auch eine Spendenstation zum Errichten eines Fallschutzes für das  zukünftige  Klettergerüst.
Flohmärkte, ein Stand mit Filzbekleidung, ein Stand zum Herstellen oder zum Kauf eines Leseknochens sowie das klassische Kinderschminken – für Unterhaltung war bestens gesorgt.

Mit etwas Schwung bei den Wurfspielen landete man zielsicher bei den Angeboten   der Oberschule. An weiteren Ständen verkauften die Schülerinnen und Schüler selbstgemachte Batik-T-Shirts. Man konnte sich auch seinen eigenen Stressball „basteln“ – aus Luftballons, Mehl, Duschgel und Glitter. Noch bunter wurde es am Stand zum Pinatas basteln. Und am leckersten war der Stand zur Herstellung von Eis. Die Montessori Oberschule hatte im Rahmen des Projektes „Creme und Creme“ eine eigene Eismaschine angeschafft, die zum Fest ordentlich gefordert war. Das leckere Eis gab es umsonst. Nur für die gekauften Waffeln wurde um einen winzigen Unkostenbeitrag gebeten. Weniger süß, dafür genauso toll, war die schuleigene Kosmetik-Linie, ebenfalls Teil des Projektes „Creme und Creme“. Die individuellen Stücke werden überwiegend von den Oberschülerinnen hergestellt. Badekerzen, Duschsalze, Seifen – alles im Trend, Und natürlich alles Bio bei „Creme und Creme“ – sowohl Eis als auch Kosmetik!
Mit individuellen Werkstücken aus dem WAT-Unterricht bekamen Besucher einen Einblick in die handwerklichen Fähigkeiten der Jugendlichen. Die ausgestellten Miniaturhäuser und -autos aus Holz waren wirklich beeindruckend gefertigt.
Daneben boten die Schülerinnen und Schüler auch Führungen über den Campus an. Die Gäste freuten sich und nahmen das Angebot gern an.

Berufliche Schule der FAW gGmbH auch wieder dabei

Das Team der Beruflichen Schule unseres Trägers gesellte sich auch in diesem Jahr wieder zu unserem Fest. Mit ihren Spieleangeboten aus den Kursen „Erlebnispädagogik“ und „Montessoripädagogik“ bewegten sie die Kinder und sich selbst – im wahrsten Sinne des Wortes. Ein Tisch mit Experimenten lockte ebenso kleine Besucher an.

Ob Pizza frisch aus dem eigenen Lehmofen, Waffeln, Zuckerwatte, die klassische Bratwurst vom Grill oder eines der beiden Buffets aus den Schulen – wer hier hungrig vom Hof ging, war selber schuld.

Auch wenn das Wetter an diesem Tag nicht immer auf unserer Seite stand – unsere Gäste waren es allemal. Und unsere Stimmung war auf dem Höchststand.

Wir freuen uns schon heute auf das nächste Campusfest im nächsten Jahr…

Das Team des Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald

Bilder von unserem Campusfest folgen demnächst 🙂

Campusfest am 1. Juni 2018

Großes Campusfest unter dem Motto „Feste feiern“

Liebe Kinder, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Freunde,

Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald_Campusfest am 1. Juni 2018wir laden Euch und Sie herzlich zum alljährlichen Campusfest auf unseren Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald nach Hangelsberg ein.

Wann?          Freitag, den 1. Juni 2018

Uhrzeit?      15:00 – 18:00 Uhr

Wo?              Große Waldstraße 18 – 19
(Campus und Kita Waldspatzen)
15537 Grünheide (Mark)

In diesem Jahr wird unser Campusfest etwas ganz Besonderes werden. Für unser Motto „Feste feiern“ haben wir uns Verstärkung geholt.
Erstmals feiern wir, unser Montessori Kinderhaus, unsere Freie Montessori Grundschule und unsere Freie Montessori Oberschule, gemeinsam mit der Kita Waldspatzen und dem Eltern-Kind-Zentrum Grünheide unser Campusfest. Wir freuen uns sehr über diese Zusammenarbeit und auf ein riesengroßes Fest! Zusammen haben wir Großes vor.

Unsere bisherigen Planungen versprechen den Kindern und Schülern und natürlich auch Ihnen, liebe Eltern, schon jetzt einen tollen Nachmittag mit der ganzen Familie. Das Team unseres Kinderhauses und die Lerngruppen unserer Grundschule bereiten gemeinsam mit den Pädagogen sowie Mitarbeitern der Kita Waldspatzen und dem Eltern-Kind-Zentrum Grünheide interessante Stände und Angebote für unsere Gäste vor.

Geplant sind tolle Mitmach- und Bastelangebote, Spiele sowie selbstgemachte Leckereien von herzhaft bis süß. Außerdem warten eine Hüpfburg, Kinderschminken und viele weitere Überraschungen auf Sie und Ihre Kinder!

Noch mehr Gründe zum Feste feiern

Wir haben an diesem Tag auch ein besonderes Jubiläum zu feiern. Unsere Montessori Grundschule wird 15 Jahre alt! Das muss natürlich gefeiert werden. Und nicht zu vergessen: 1. Juni heißt Kindertag. Wir sind vorbereitet!

Was es am 1. Juni sonst noch alles bei uns zu erleben gibt? Das müsst Ihr schon selbst herausfinden. 🙂

Einfach vorbei kommen!
Kommt einfach vorbei – mit euren Eltern, Geschwistern, Großeltern und Freunden – und verbringt einen unvergesslichen Nachmittag mit uns allen. Jeder ist herzlich willkommen!

Wir freuen uns auf Euch und Sie!

Das Team des Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald

War das wieder schön – unser tolles 14. Campusfest!

Es war der 19. Mai 2017 an dem es Petrus mehr als gut mit uns meinte. Ließ der Frühling bisher noch auf sich warten, zeigte er sich doch pünktlich zu unserem Campusfest von seiner allerbesten (schon sommerlichen) Seite. 🙂

15:00 Uhr: Der Startschuss zum Motto „Alles was zählt“ fiel. Schon zu Beginn war unser Campus-Schulhof gut gefüllt mit unseren Kinderhaus-Kindern, Schülern, Pädagogen sowie hoffentlich auch ein paar Gästen und Familienangehörigen.

Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung durch unsere Leiterinnen, Andrea, Marion und Kerstin.

Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald_Campusfest 2017_2 Gleich darauf ging es über in den ersten Programmpunkt. Ein Chor aus Grund- und Oberschülern gab den Welthit „Hallelujah“ von Leonard Cohen zum Besten. Für alle umherstehenden Schüler, Eltern und Gäste gab es den Songtext zum Mitsingen. Und siehe da: In den Reihen fanden sich auch einige begabte Sängerinnen und Sänger.

Die Menschentraube vor der kleinen Bühne, die vor der Oberschule platziert war, löste sich langsam auf und alle verteilten sich über den bunt gestalteten Schulhof.

Die vielen kleinen Marktstände schufen eine behaglich-familiäre, von unseren Montessori-Einrichtungen gewohnte, Atmosphäre auf dem Schulhof. Aber genau das soll es ja sein. Ein Fest für die ganze Familie.

Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald_Campusfest 2017_54Die passend zum Motto durchnummerierten Hütten und Stationen boten vor allem für die Kleineren ausreichend Spiel, Spaß und Unterhaltung für die kommenden drei Stunden.

Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald_Campusfest 2017_17So konnten am selbst gebastelten Teich des Kinderhauses (Gummi-)Enten gefangen oder aus Flaschen geangelt werden.
Auf einer Bastelstraße von der Grundschule konnten aus Wäscheklammern verschiedene Bauten errichtet werden. Hier versuchten sich nicht nur die Schüler. Auch das ein oder andere Elternteil fand sich bei „Bau-dich-schlau“ wieder. Außerdem gab es hier auch viel viel Zeitungspapier, um tolle Architekturgebilde nachzubauen – natürlich mit Anleitung und Hilfestellung unserer Kunstlehrerin, Frau Woitke. 🙂

Eindrucksvoll war auch das große „Malen nach Zahlen“-Banner, bei dem sich jeder künstlerisch austoben konnte. Neben dem Banner gab es die „Malen-nach-Zahlen“-Variante auch in kleiner Ausführung. Stoffbeutel und T-Shirts waren mit dem gleichen schönen Motiv bedruckt, konnte nach Belieben bemalt und mit nach Hause genommen werden.

Eine besonders süße Idee war das Mitgefühl-Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald_Campusfest 2017_48Vertrauen-Hilfsbereitschafts-Spiel.
Mehrere Seile wurden kreuz und quer zwischen zwei Bäumen gespannt und teilten somit in zwei Seiten. Nun sollten die Kinder versuchen auf die jeweils andere Seite zu gelangen – ohne das Netz aus Seilen zu berühren. Gar nicht so einfach, denn das war nur zu schaffen, indem Mitschüler halfen einen durch die Lücken zu tragen. Viele helfende Hände brauchte es, um einen Schüler auf der einen Seite in die Höhe zu heben und auf der anderen Seite wieder auf den Boden zu helfen.
Klar, warum das Spiel so heißt. Denn alles was hier zählte, waren Mitgefühl, Vertrauen und Hilfs-bereitschaft.

Auch unsere Oberschule hatte kreative Angebote. So konnte beispielsweise an einem Stand Kosmetik wie Lippenbalsam oder Handcreme unter Anleitung der Oberschülerinnen selbst hergestellt werden. Daneben folgte eine kleine Tapas-Bar mit, in der Schulküche selbst zubereiteten, internationalen Köstlichkeiten. Auch die Vogelhäuschen-Bauer zeigten sich wieder mit ihren gefertigten Werken.

Erstmals gab es auch einen richtigen Sportlertisch. Hier präsentierte sich der Triathlonverein Fürstenwalde 1990 e. V. für Sportbegeisterte, vertreten durch einige Oberschüler. Und dann gab es da noch einen tollen Stand mit Gewinnspielen. Hier konnte man schätzen, wie viele Erbsen sich in einer Dose befanden. Wer richtig schätzte – oder wenigstens in die Nähe kam – erhielt einen Preis. Lose gab es hier ebenfalls zu kaufen.

Auch eine Schwesterschule unseres Trägers gab sich die Ehre auf unserem Fest. Sechs auszubildende Erzieherinnen der Berufliche Schule der FAW gGmbH stellten die Erzieherausbildung vor. Das Besondere: Unsere Berufliche Schule ist die einzige Schule an der man die Ausbildung in der Fachrichtung Montessori-Pädagogik mit dem Montessori-Diplom abschließen kann. Da das für die meisten Schüler noch etwas früh ist, hatten die Mädels einige Spiele, wie z. B. das Riesen-Mikado, im Angebot und bastelten mit den Kids eine 100-er-Kette.

Für den einen oder anderen Oberschüler war es vielleicht ein gedanklicher Anreiz für die eigene berufliche Zukunft nach der Schule.

Weitere niedliche Gesangseinlagen der Schülerinnen und Schüler gab es auf der Bühne und auch dann und wann in allen Ecke des Campus-Schulhofs zu bewundern – umzäunt von stolzen Eltern, die mir ihren Handys und Kameras die Auftritte ihrer Kleinen für die Ewigkeit festhielten. Ein schöner Anblick. 🙂

Es wurde Schmuck in Haare geflochten und Lochbeutel hergestellt,  es gab einen Trödel-, Bücherfloh- sowie einen kleinen Pflanzenmarkt, Schach wurde erklärt und und und… Man möchte fast meinen, es sei unzählbar, was es hier zu sehen und zum Mitmachen gab.

Kulinarisch wurde auch wieder alles geboten. Ob Pizza aus dem Ofen, Slushies aus dem Thermo-Mix, Leckeres vom Grill oder die reichhaltigen süßen und deftigen Buffets in den Schulen. Nicht zu vergessen: Die Zuckerwatte. Verhungert ist hier sicherlich keiner.

Es war wieder einmal ein wunderschönes Fest mit Euch und Ihnen allen.

Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden und hoffen, dass unser nächstes Campusfest wieder genauso toll wird, wie das diesjährige.

Das Team des Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald

19. Mai 2017: Campusfest

Liebe Kinder, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Besucher,

unter dem Motto „Alles was zählt“ laden wir Sie herzlich zu unserem alljährlichen Campusfest ein. Unser großes Fest wird am Freitag, dem 19. Mai 2017, mittlerweile zum 14. Mal auf unserem Campus gefeiert.

Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald_Campusfest am 19. Mai 2017Am Nachmittag, von 15 bis 18 Uhr, heißt es für alle wieder: Gemeinsam mit der gesamten Familie eintauchen in das bunte Treiben.

In der Vergangenheit haben wir uns schon Vieles für unsere Gäste einfallen lassen. Und das bleibt auch so! So warten auch in diesem Jahr  tolle Angebote des Kinderhauses, der Grundschule und der Oberschule auf Sie!

Neben Malen nach Zahlen, Rechenraupen, Schätzrätsel, Bastelangeboten, Römischen Zahlen und Mitmach-Angeboten in den Werkstätten, wird es auch an Musikalischem nicht fehlen.

Dazu steht die eine oder andere Überraschung in den Startlöchern. Welche Überraschung es sein wird? So viel sei verraten: Groß und laut soll es werden. Und alle sind zum Mitmachen aufgefordert 🙂

Sie haben Fragen zum Kinderhaus oder unseren Schulen?
Nutzen Sie diesen Nachmittag, um in netter Atmosphäre mit dem Montessori Team ins Gespräch zu kommen. An der Oberschule gibt es zudem Führungen durch die Schule.

Kulinarisch sind Sie ebenfalls mit süßen und deftigen Angeboten – sowohl vom Buffet als auch vom Grill – bestens versorgt. Als Besonderheit der Grundschule erwartet Sie auch wieder eine heiße Köstlichkeit aus dem Lehmbackofen.

Gefeiert wird traditionell auf dem Schulhof.

Halten Sie sich den 19. Mai frei! Und starten Sie auf dem Campusfest in Hangelsberg entspannt ins Wochenende.

Wir zählen auf Sie und freuen uns auf Ihren Besuch!

Das Team des Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald

 

Schöne Herbstferien

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kollegen,

faw_herbstgedanken-2016faw_schoene-herbstferien-2016

mit diesem kleinen Gedicht wünschen wir unse­ren Schülern und Kollegen sowie deren Fami­lien schöne und erlebnisreiche Herbstferien.

Wir freuen uns dar­auf, Euch und Sie alle erholt und gesund in zwei Wochen wiederzusehen.

Das Team der Freien Montessori Oberschule Hangelsberg

 

Viele interessierte Besucher zum Tag der offenen Tür 2016

Dieses Jahr erstmals in den Oktober verschoben und dennoch erfolgreich besucht:
Der gemeinsame Tag der offenen Tür des Montessori Kinderhauses, der Grundschule sowie der Oberschule lockte auch an den ersten nass-kühlen Herbsttagen viele Besucher an.

An der Oberschule angekommen empfing einen gleich der leckere Grillstand. Schüler verteilten Bratwürste an Gäste und hungrige Mitschülerinnen und Mitschüler. Im Foyer der Schule wies eine Tafel auf Angebote hin.

Auf den Fluren kamen uns Schüler mit grünen Montessori T-Shirts entgegen. Jeder T-Shirt-Träger und jede T-Shirt-Trägerin hatte ein Namensschild, sodass man ihn oder sie bei Fragen von Gästen unterscheiden konnte.

In den weit geöffneten Doppelräumen  konnten die Gäste einen Eindruck von den Lernbüros erhalten. Hier lernen die Schülerinnen und Schüler der 7. bis 9. Jahrgangsstufe weitestgehend selbst organisiert  in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch. Auch Anteile der Natur- und Gesellschaftswissenschaften sind im Lernbüro etabliert.

 

 

 

Was hier auffällt? Es sieht nicht nach einem Standardklassenzimmer aus. Die Stühle sind in einem großen raumeinnehmenden Kreis aufgestellt. Der hintere Teil des großen Raumes ist mit individuellen Arbeitsplätzen ausgestattet. Es entsteht ein gemütlicher und behaglicher Eindruck.

 

 

 

 

In einer Ecke hat sich die Schulleiterin, Kerstin Kleist, mit einem Elternteil und seinen Kindern für ein individuelles Gespräch zurückgezogen.

Am Ende des Ganges wartet wieder ein buntes Buffet auf seine Gäste. Von süß bis herzhaft bis hin zu veganen Snacks war Vielfalt geboten.

Neben dem Buffet  fand man den „Elternstammtisch“. Dort beantworten Eltern Fragen von zukünftigen Eltern. Gleich dahinter folgte der „Tisch der Ehemaligen“. Wer wissen wollte, wie die Schuljahre an der Montessori Oberschule verlaufen, war hier goldrichtig. Darüber hinaus berichteten die Absolventinnen und Absolventen wie es ihnen im Anschluss in der Ausbildung oder beim weiteren Schulbesuch an einer gymnasialen Oberstufe erging.

…. …. …. …. …. …. …. ….

Auf dem Weg in die obere Etage begegnete uns ein „Gruß aus der Montecatering- Werkstatt“. Oben angekommen warfen wir einen Blick hinein. Die Schüler schnitten, brieten und bereiteten Snacks zu. Nebenan, auf der Galerie, gab es Henna-Tattoos und Nailart.

…. …. …. …. …. …. …. ….

Im Lernbüro „Sprachen und Kultur“ warteten Bastelangebote auf die Gäste.

Das Highlight des Tages war das gemeinsame Singen. Lehrer, Schüler, Gäste – alle waren eingeladen den Chor Klassiker „Hallelujah“ von Leonard Cohen zu singen.

Die Schulleiterin, Kerstin Kleist, ließ verlauten: “Wir möchten es schaffen, bis zum Campusfest im Juni einen riesigen Hallelujah-Chor mit vielen  Menschen aufzustellen. YouTube zeigt uns, dass dies sogar mit 1500 Menschen möglich ist.

Für jeden im Raum lag der Songtext zum Mitsingen bereit. Und jeder sang mit. Mehr und mehr Menschen strömten hinzu, um zu hören und zu sehen, was da vor sich ging. Es entstand eine sehr friedvolle Atmosphäre. Das sonst so teenager-typische Schämen blieb für einen Moment komplett außen vor und man genoss den Moment.

Wir sind gespannt, ob das gesteckte Ziel bis zum Juni erreicht wird und drücken fest die Daumen.

Auch in unserer Grundschule und dem Kinderhaus waren interessierte Besucher unterwegs.

Auf dem gemeinsamen Schulhof der Grund- und Oberschule angekommen fielen als erstes neugierige Kinder und Eltern beim Ziegengehege auf dem Schulhof auf. Ganz klar, einen eigenen Tierhof hat kaum eine Schule zu bieten. Die 3 Burenziegen sind jedoch nicht nur zum Streicheln da. Sie sind Teil des Miteinanders. Die Grundschüler lernen im Umgang mit ihnen Verantwortung zu übernehmen.

Im herbstlich geschmückten Eingangsbereich der Grundschule begrüßte die Schulleiterin, Marion Micheel, ihre Gäste. Wer wollte, durfte sich gleich seinen eigenen Button zum Anstecken bemalen. Lautsprecher-Durchsagen wiesen auf besondere Höhepunkte des Tages hin.

Halbstündlich gab es Schulführungen, bei der die Grundschüler neue Eltern und ihre Kinder durch das moderne Schulhaus und die bunten Räume führten. Dabei  stellten sie ihre Lehrer und Lerngruppen vor. Ja, Lerngruppen, denn die Kinder lernen hier jahrgangsgemischt. Kinder der Jahrgänge 1 – 3 und der Jahrgänge 4 – 6 lernen gemeinsam.

……. ……. …… …… …… …… …… …… …… ……

Die Lerngruppenleiter erklärten Gästen das Prinzip der Montessori Pädagogik und wie es an der Schule im Unterricht umgesetzt wird. Die Kinder gingen derweil auf Tuchfühlung mit dem Montessori Material. Ob Perlenstäbe, Streifen-, Multiplikations- und Divisionsbretter, Blöcke mit Einsatzzylindern oder Ziffern und Chips – das mathematische Material bot viele Möglichkeiten. Ebenso interessant ist das Material für den Sprachbereich mit seinem beweglichen Alphabet und den Sandpapierbuchstaben, um Wörter sichtbar und beweglich zu gestalten.

Vieles mehr gab es noch zu sehen und zu hören. Aus dem Musikraum erklang ein kleines Orchester mit einem bunten Mix aus Tönen.
In der Bibliothek wurde den Kleinen aus verschiedenen Büchern vorgelesen.
Auf der blauen Etage gab es Möglichkeiten zum Experimentieren, der Gewi-Unterricht, die Gesellschaftswissenschaften, präsentierte sich und im WAT-Raum gab es tolle herbstliche Bastelmöglichkeiten. Ein Team von Kollegen unterstützte dabei alle Bastelwilligen mit Naturmaterialien und Klebepistolen.

Weiterhin gab es Informationen zum Hort, dem Lerntherapiezentrum sowie den unterschiedlichen Förder- und Fordermöglichkeiten  sowie dem Religionsunterricht. Besucher stellten zudem viele Fragen zu den neuen Rahmenlehrplänen und deren Umsetzung.

In der Caféteria war ein reichhaltiges Buffet aufgebaut. Auf der Terrasse gab es selbst gebackene Pizza mit verschiedenen Belägen frisch aus dem Lehmofen.

Im Kinderhaus fanden sich Eltern mit ihren Sprösslingen ein. Die Leiterin, Andrea Knospe, gab in kleinen Gruppen und in 1:1 Gesprächen Informationen zum Konzept und Ablauf. Es fiel auf, dass auch Eltern mit größeren Kindern, die schon fast im Vorschulalter waren, sich für die Pädagogik interessierten. Die großen Kleinen hatten dabei nicht weniger Freude als die ganz Kleinen. Das Sinnesmaterial forderte die Kinder aller Altersstufen zum Nachdenken auf. Mit Begeisterung wurde mit und ohne Eltern getestet was das Zeug hielt.

….. ….. ….. ….. ….. ….. ….. ….. …… Und so ging wieder einmal ist ein erlebnisreicher „Tag der offenen Tür“ des Montessori Campus Hangelsberg vorüber.

Vielen Dank an alle Helfer.

Das Team des Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald

8. Oktober 2016: Tag der offenen Tür des Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald

Am 8. Oktober 2016 lädt der Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald wieder zum jährlichen Tag der offenen Tür ein.

Seien Sie herzlich willkommen und schauen Sie sich unser Kinderhaus und unsere beiden Schulen in entspannter Atmosphäre an.

Montessori Campus Hangelsberg_Tag der offenen Tuer am 8. Oktober 2016Im Kinderhaus können sich die Kleinsten auf einen Erlebnisparcours der Sinne wagen und die speziellen Montessori Materialien kennenlernen, während die Eltern die Räumlichkeiten unserer liebevoll gestalteten Einrichtung erkunden.  Die Erzieherinnen und Erzieher des Kinderhauses stehen Ihnen für alle Fragen rund um den Tagesablauf offen.

In der Grundschule werden wieder Schüler durch das Gebäude führen und die Schule sowie die Pädagogik aus ihrer Sicht vorstellen. Unsere Montessori Pädagogen erklären Kindern und Eltern, wie hier bei uns lesen und schreiben gelernt wird, und wie Zahlen, Rechenoperationen und  Geometrie erlebbar gemacht werden. Die Montessori Materialien liegen zum Ausprobieren für Groß und Klein in fast Räumen bereit und warten darauf ausprobiert zu werden. Pädagogen geben fachliche Anleitungen.
Während unsere Sonderpädagogen Eltern über Fördermöglichkeiten an unserer Grundschule beraten präsentieren die Fachbereiche Englisch und Musik interessante Mitmach-Angebote. Dazu ist unsere kleine Schulbibliothek geöffnet und  lädt ein, Buchstifter zu werden.
Auch draußen auf dem Schulhof wird es Besonderes zu sehen geben. Unser einzigartiger Tierhof wird schnell die Aufmerksamkeit unserer kleinen Besucher auf sich ziehen. Dazu gibt es verschiedene Quizfragen aus der Tierwelt. Bei geeignetem Wetter ist der Lehmofen in Betrieb und auf dem Hof köchelt eine warme Suppe auf dem offenen Feuer. Weitere Köstlichkeiten für jeden Geschmack gibt es in der Cafeteria.

An der Oberschule erwartet das Schulteam seine Gäste mit verschiedenen Angeboten. Die Schulband wird auftreten und so akustisch den Weg zur Oberschule aufzeigen.
Gäste können durch die Unterrichtsräume schlendern und dabei die Arbeit in den Lernbüros kennenlernen und sich Unterrichtsergebnisse ansehen. Auch die Werkstätten öffnen an diesem Tag ihre Türen.  Wer nicht nur schauen, sondern sich auch einmal ausprobieren mag, der kann in verschiedenen Experimenten den Naturwissenschaften auf den Grund gehen.
Auch kulinarisch hat die Oberschule Einiges zu bieten. Das Montecatering-Team wird die Gäste wieder mit Köstlichkeiten überraschen und auf den Fluren der Schule wird ein herzhaftes Buffet seine Gäste versorgen. Freunde des Grillens kommen am Grillstand voll auf ihre (Geschmacks-) Kosten.
Am Elternstammtisch geben Eltern Einblicke für Eltern und am Tisch der Ehemaligen berichten Schüler von ihren Erfahrungen an der Schule. So erhalten Gäste einen authentischen Eindruck von der Schule.
Wer eine individuelle Beratung durch die Schulleiterin, Kerstin Kleist, am Tag der offenen Tür wünscht, den bittet die Schule um kurze vorherige telefonische Voranmeldung (Tel.: 033632 599 23 oder 21).

Kommen Sie vorbei und lernen Sie in lockerer Atmosphäre die Montessori Pädagogik und den Ablauf an unseren Ganztagsschulen kennen.

Wir freuen uns auf Sie!

Das Team des Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald

PS: Wenn Sie sich für das Schuljahr 2016/2017 anmelden möchten, empfiehlt es sich, eine persönliche schriftliche Bewerbung des Kindes sowie das ausgefüllte Anmeldeformular mitzubringen.

10. Juni 2016: Campusfest

Wir laden Sie herzlich ein, unser Campusfest unter dem Motto „Markt der Möglichkeiten“ am 10. Juni 2016 in der Zeit von 15 bis 18 Uhr  zu besuchen.

Unser Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald feiert wieder sein traditionelles Fest im Freien auf dem es in diesem Jahr bunt und vielfältig zugehen wird. Wir sagen herzlich Willkommen auf unserem Markt der Möglichkeiten.

Unsere Teams aus Kinderhaus, Grund- und Oberschule haben sich wieder einiges für unsere Gäste einfallen lassen. Der Marktgedanke zieht sich durch das ganze Konzept.  Schüler, Pädagogen und Eltern haben sich verschiedenste Angebote ausgedacht, um ein interessantes und heiteres Spektakel bieten zu können. Es wird Verkaufsstände geben, an denen selbst Hergestelltes angeboten wird und  Aktionsstände, an denen man sich sportlich und künstlerisch betätigen kann und einiges erleben kann. Ob Buffet, Crepés, Gegrilltes oder das einfache Stockbrot aus der Feuerschale – für das leibliche Wohl wird an jeder Ecke gesorgt sein.

Doch nicht nur draußen, auch in unseren Schulen ist allerhand los. Mutige können an der Oberschule das Gruselkabinett besuchen. Handwerklich wird es es beim Basteln von Mobilés, beim Mitmach-Knüppern, dem Vogelhäuschenbau und den Tonarbeiten zugehen. Bei Mitmachexperimenten werden wir unseren Besuchern zeigen, dass Naturwissenschaft echt spannend sein kann.
Dazu wird auch wieder unser Monte-Catering am Start sein und unsere Gäste mit einem Gruß aus der Küche auf den Geschmack bringen.

Erstmals versuchen wir, ein Wandelkonzert gemeinsam mit der Musikschule Fürstenwalde und der Oberschule zu gestalten. Sind Sie auch schon gespannt? Dann geht´s ab 14 Uhr los. Nebenbei werden Instrumente gebastelt und sicher gibt es den einen oder anderen Titel, bei dem mitgespielt werden kann.

Was Sie erwartet? Bei hoffentlich gutem Wetter werden Sie einen herrlich vielseitigen Nachmittag mit Ihrer gesamten Familie erleben – mit Musik und Tanz, gemeinsamen Basteln, lustigen Spielen, Buden und Ständen mit den unterschiedlichsten Angeboten, zuckersüßen und deftigen Leckereien und netten Gesprächen.

Genauso gut wie es sich anhört? Davon überzeugen Sie sich am besten selbst. Kommen Sie und lassen Sie sich mitnehmen auf unsere Reise durch den Markt der Möglichkeiten. Nutzen Sie diese Gelegenheit auch, um mit unseren Lehrern und Erziehern, aber auch mit Eltern in Kontakt zu kommen – gern auch bei einer Führung durch unsere Häuser, die Pädagogik und unseren Campus.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Das Team des Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald

Das war unser Tag der offenen Tür 2015

Am vergangenen Samstag hieß es wieder „Herein spaziert“ auf dem Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald. Und wie gewohnt gab es hier viel für Groß und Klein auf Montessori-typische Art zu entdecken.

Im Kinderhaus fanden sich interessierte Eltern ein. Sie erkundeten zusammen mit dem Nachwuchs die Räumlichkeiten und zogen sich zu kleinen Gesprächsrunden mit Erzieherinnen zurück, um mehr über die Pädagogik, den Ablauf und dem Alltag im Kinderhaus zu erfahren. Der Nachwuchs konnte dabei natürlich auch gleich das Montessori Material auf die Probe stellen.

In der Grundschule wurde es schon im Foyer einladend und bunt. Verkaufsstände mit Büchern oder selbstgemachten Marmeladen von Schülern und ihren Familien, sowie die beliebte Buttonmaschine, mit der man sich sein eigenes Namensschildchen oder Andenken machen konnte, lockten Gäste zum Verweilen an. Von hier aus starteten auch regelmäßige Schülerführungen.
Beim ersten Blick in die Räumlichkeiten fiel sofort auf: Hier lernt man anders. Jeder Unterrichtsraum tritt in einer anderen Farbe hervor. Die Einrichtungen der Räume erinnern eher an ein Studierzimmer als an den uns bekannten Unterricht in Schulen. Perlen, Steckbretter und Schälchen machten neugierig. Dabei waren die Arbeitsmaterialien der Schüler nicht nur für die kleinen Besucher interessant. Auch Eltern, die Neulinge in der Welt von Montessori waren, versuchten sich im Umgang mit dem Material für die schriftliche Division. Erlebnis- und erfolgreich. Und Spaß hat es auch noch gemacht.

In die kleine Schulbibliothek zog es vor allem Leseratten. Die vielen bequemen Sitz- und Liegemöglichkeiten wurden zum Schmökern, aber auch zum Lauschen einer der Vorlesungen genutzt. Im Raum für Naturwissenschaften durften Forscher mithilfe des Mikroskops kleine Dinge ganz groß erleben und im Englischraum machten unsere kleinen Gäste mit Ausmalübungen spielerisch ersten Berührungen mit der Fremdsprache. Der Musikraum lockte mit seinen akustischen Klängen. Trommeleinlagen, Stücke auf  Klavier und Flöte tönten durch das Erdgeschoss und füllten den Musikraum mit Zuhörern.

Ein neues Highlight auf dem Campus ist das Zentrum für Lerntherapie und Lernförderung. Eine eigenständige Einrichtung des Trägers mit dem Angebot der Lerntherapie und Lernförderung. Dieses Angebot richtet sich an Kinder, die Probleme mit den Grundtechniken des Lesens, Schreibens und Rechnens haben, die während des regulären Unterrichtes nicht aufgearbeitet werden können. Das Angebot richtet sich auch an Kinder und Eltern, die nicht dem Campus angehören.

Auch auf dem Schulhof war allerhand Bewegung. Eltern und Freunde der Schule gaben auf Kontrabass und Geige ein paar Stücke zum Besten. Beim Kistenstapeln der Grundschule ging es gut gesichert in die Höhe. Jeder konnte sein Glück versuchen, den höchsten Kistenstapel zu errichten. Daneben präsentierten die Oberschüler ihre selbstgebauten Vogelhäuschen aus dem NABU Projekt. Wer wollte, konnte bei der Mitbauaktion mitmachen – unter Anleitung und Begleitung eines Oberschülers.
Die Tische und Stühle des Outdoor-Klassenzimmers wurden kurzerhand für Eltern- und Lehrergespräche umfunktioniert.

Beim Besuch der Oberschule stellte man fest, dass der harmonische, wohnraumähnliche Trend, wie eben in der Grundschule gesehen, anhielt. Auch hier erinnert alles mehr an Rückzugsmöglichkeit als an klassischen Unterricht. Auch hier dominiert in jedem Raum eine Farbe. Die Anordnung der Stühle in einem großen Kreis findet man in nahezu jedem Raum. Ein Besonderheit der Montessori Schulen.

Wer die Oberschule schon aus der Vergangenheit kennt, der sieht, dass hier alles im stetigen Wandel ist. Renovierungsarbeiten in der Cafeteria lassen den Raum einladender wirken. Und auch die Sanitäranlagen unterziehen sich gerade einer Verschönerungskur.

Im Foyer stieß man auf das Montecatering-Team, das umherlaufende Gäste mit einem Gruß aus der Schulküche versorgte. Im Erdgeschoss fanden wir Experimente aus dem Physik- und Chemieunterricht, im Obergeschoss wurde das Basteln und Bemalen von Trommeln zum Mitnehmen angeboten. Alles vorgeführt und betreut durch die Oberschüler.

Nicht zu vergessen: Hungern musste hier keiner. Viele leckere Angebote von Pizza aus dem Steinofen, über Gegrilltes bis hin zu Kuchen und Salaten. Dutzende selbstgemachte Köstlichkeiten warteten auf die Besucher.

All das Gesehene und Erlebte ist für viele Eltern Überzeugung genug, hier nach dem heutigen Besuch der Montessori Einrichtungen auch sein Kind für die nächsten Schuljahre anzumelden.