Selbstversorgung an unserer Schule

Nach erfolgreicher Beseitigung der Unkräuter aus der Sommerferienzeit, wurde unser Schulgarten zu neuem Leben erweckt. Im Kräutergarten wurde fleißig ausgeputzt, die zahlreichen Stauden gepflegt und diverse neue Pflanzen eingesetzt. Ziel ist es, in der Werkstatt „Schulgestaltung“ den Garten in einen Selbstversorgergarten zu verwandeln, um nahezu das gesamte Schuljahr Obst und Gemüse ernten zu können. Geplant sind die Pflanzung von Obststräuchern und Bäumen, damit unsere Schülerinnen und Schüler in allen Ecken kleine Leckereien finden. Nachhaltigkeit und saisonale Ernte werden so hautnah erlebbar.

 

Das Team der Freien Montessori Oberschule
Hangelsberg der FAWZ gGmbH

Einschulungsfeier 2023

Gestern wart ihr noch Grundschüler – heute seid ihr Oberschüler.

Am 26.08.2023 hat unsere Freie Montessori Oberschule Hangelsberg die Einschulung für die neuen Schüler gefeiert. Bei der diesjährigen Einschulungsfeier las Frau Kleist den geladenen Gästen die Geschichte „Irgendwie Anders“ von Kathryn Cave vor. Die Botschaft der Geschichte ist „Bitte grenzt niemanden aus!“.

Insgesamt wurden 28 Kinder an diesem Samstag feierlich eingeschult. Die Lerngruppenleitungen haben für die 7A Frau Greve, für die 7B Frau Ghribi, für die 7C Frau Loro und für die 7D Herr Göldner übernommen.

Zusammen mit dem gesamten Team unserer Schule sowie Schülern, Eltern, Großeltern, Geschwistern und Bekannten wurde das Lied „Tabaluga“ gesungen. Dann stellte Schulleiterin Kerstin Kleist das Kollegium vor.

Die Kinder wurden von ihren Lerngruppenleitern aufgerufen, um anschließend Kennenlernspiele zu spielen. Zusätzlich wurde jedes Kind zum Einschulungstag mit einer großen Überraschungstüte beschenkt. Zum Schluss wurde den Schülern und Gästen die Schule gezeigt und das Montessori-Konzept vorgestellt.

Die Freie Montessori Oberschule Hangelsberg wünscht allen Siebtklässlerinnen und Siebtklässlern einen guten Start in der neuen Umgebung, eine tolle Zeit, viel Freude, Erfolg und allzeit gutes Gelingen!

 

Das Team der Freien Montessori Oberschule
Hangelsberg der FAWZ gGmbH

 


Hinweis zur Verwendung weiblicher und männlicher Formulierungen
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Text auf der gesamten Website ausschließlich die männliche Form verwendet. Selbstverständlich beziehen sich die personenbe­zogenen Angaben auf alle Geschlechter.

Tag der offenen Tür am 23. September

Der Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald lädt ein zum gemeinsamen Erkunden unserer Einrichtungen. Kinderhaus, Grund- und Oberschule bieten vielseitige Informationsmöglichkeiten, unter anderem zur Montessori-Pädagogik sowie zu den Montessori-Materialien, zur Ganztagsbetreuung, zum Unterricht, zu Tagesabläufen und zu unseren Partnern.

 

Wir freuen uns auf viele kleine und große Besucher, um Ihnen die Welt des Lernens und Lebens auf dem Campus zu zeigen.

Die Teams des Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald der FAWZ gGmbH

Montessori Kinderhaus  |  Freie Montessori Grundschule  |  Freie Montessori Oberschule
Hauptstraße 40              |  Große Waldstraße 19                |  Große Waldstraße 19

„Die scharfe Brücke“ räumt ab

Der Schülerwettbewerb Junior.Ing 2022/2023 war wieder ein großer Erfolg und hat in diesem Jahr insgesamt rund 4500 Schülerinnen und Schüler aus 39 Schulen begeistert. Auch unsere Freie Montessori Oberschule Hangelsberg war erneut sehr erfolgreich vertreten.

Das diesjährige Thema „Brücken schlagen“ forderte kreative Ingenieurtalente dazu auf, eine Fuß- oder Radwegbrücke zu entwerfen und mit einfachen Materialien zu bauen. Die Teilnehmer waren dazu aufgefordert, sowohl ihr technisches Wissen als auch ihre Fantasie und Kreativität unter Beweis zu stellen. Die konstruierten Brücken mussten ein Gewicht von mindestens 500 g in der Mitte der Brücke tragen können.

Eines dieser Ingenieurtalente war René Schäfer aus der 9. Klasse unserer Freien Montessori Oberschule Hangelsberg. Er erreichte im Landeswettbewerb in der Alterskategorie 2 (Klasse 9 – 13) mit seinen Brückenmodellen einen ersten und einen dritten Platz. Der erste Platz qualifizierte ihn automatisch für die Teilnahme am Bundeswettbewerb.

Bei der Bundespreisverleihung am 16. Juni konnte René Schäfer mit dem Modell „Die scharfe Brücke“ ebenfalls überzeugen und erreichte den fünften Platz in der Altersklasse II. Die Modelle wurden im Rahmen der Facharbeit in der Klasse 9 angefertigt.

Wir möchten René Schäfer zu diesem tollen Ergebnis gratulieren und sind stolz darauf, dass er unsere Schule bei diesem herausfordernden Wettbewerb vertreten hat.

Wir wünschen ihm alles Gute für die Zukunft und hoffen auf viele weitere Erfolge!

[dflip id="4898" ][/dflip]

Unser Campusfest am 5. Juli

Am 5. Juli 2023 feiert unser Campus unter dem Motto „Wir feiern das WIR“.

In diesem Jahr jubeln wir über 275 Jahre Hangelsberg, 15 Jahre Freie Montessori Oberschule Hangelsberg und 20 Jahre Freie Montessori Grundschule Hangelsberg.

In der Zeit von 13 bis 17:30 Uhr erwarten Sie viele bunte Angebote auf und rund um unser Campusgelände in der Großen Waldstraße 19.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

So war unser Tag der offenen Tür

Strahlende Kinderaugen, interessierte Eltern und ein zufriedenes Campus-Team – Tag der offenen Tür am Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald der FAWZ gGmbH

Wenn man mal das Wetter außer Acht lässt, hätte der Tag der offenen Tür wohl kaum besser laufen können. Von nah und fern kamen Eltern mit Ihren Kindern, um den Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald kennenzulernen. Wohin man auch schaute – überall gut besuchte Räume und angeregte Gespräche.

Im Kinderhaus begrüßte Andrea Knospe mit Ihrem Team die kleinsten Besucher des Tages, aber auch zahlreiche ehemalige Kinderhauskinder und interessierte Erzieherkollegen. In jedem Raum konnten sich die Besucher umschauen, Montessori-Materialien ausprobieren und alle möglichen Fragen stellen.

Die Grundschule hatte einige besondere Gäste mit zum Tag der offenen Tür eingeladen. Sowohl das Team um Anita Micheel (Schulleiterin) als auch Eltern von jetzigen Schülerinnen und Schülern hießen die zahlreich erschienen Besucher herzlich willkommen. Unter dem Motto „Eltern verstehen Eltern – Eltern erklären Eltern“ gab es viele angeregte Gespräche, wie z.B. über die Montessori-Pädagogik und den Tagesablauf. Wer könnte es auch besser erklären als jemand, der diese Fragen einst selbst hatte?
Das Team des Hortes beantwortete ebenfalls fleißig Fragen und informierte über die Angebote während der Schulzeit und in den Ferien. Der Hort der Grundschule ist eng mit dem Tagesablauf verflochten und rundet den Ganztag ab.

Der „Förderverein Montessori Campus Hangelsberg e.V.“ informierte im Foyer der Grundschule über seine Arbeit und wie er das Geschehen und somit die Kinder am Campus unterstützt.
Zu Gast war auch die Berufliche Schule Paula Fürst der FAWZ gGmbH, 2002 gegründet in Hangelsberg. Die Schule verbindet aber mehr als nur die Gründungsgeschichte mit diesem Ort. Die Erzieher, die dort ausgebildet werden, gehen während ihrer Praktikumsphasen mitunter an den Campus. Damit herrscht schon seit Jahren eine enge Verbundenheit und man unterstützt sich immer wieder gern gegenseitig bei Aktionen und Veranstaltungen.

Die Oberschule konnte voll und ganz auf ihre Schülerschaft setzen. Neben Kerstin Kleist (Schulleiterin) und Ihrem Team waren engagierte Schülerinnen und Schüler vor Ort, um Eltern und Kindern das Schulhaus zu zeigen und aus erster Hand über das Leben und Lernen an einer Montessori-Schule zu erzählen.
In den Lernbüros konnten allerhand Unterrichtsmaterialien begutachtet werden und der Fachbereich Chemie lud zu einem kleinen Experiment zum Nachweis von Säuren und Basen. Die Holzwerkstatt zeigte vergangene und zukünftige Projekte, die mitunter für Schülerwettbewerbe, wie das Ideenspringen, sind.

Nach so vielen Eindrücken durfte eine kleine Stärkung nicht fehlen. Grund- und Oberschule bereiteten gemeinsam mit vielen fleißigen Helfern ein abwechslungsreiches Buffet vor. In der Cafeteria der Grundschule konnten sich Eltern und Kinder eine kleine Pause bei Heißgetränken und süßen Naschereien gönnen. In der Oberschule wartete auf die Gäste ein großes Buffet, das von Bratwurst über Wraps bis hin zu veganen Snacks und Getränken keine Wünsche offenließ.

Für die Kinder hatten sich Grund- und Oberschule noch etwas Besonderes einfallen lassen. Gemeinsam mit Frau Woitke vom Team der Grundschule konnten sich die Kinder im Druck mit beweglichen Lettern ausprobieren. Zwei Schülerinnen aus der Oberschule zeigten, wie man Badesalz mischt, eine sehr glitzernde Angelegenheit, und es konnten Stoffbeutel bunt besprüht werden.

Nach dem Mittag brach dann der Himmel endlich auf und die Kinder konnten den großen Spielplatz auf dem Schulhof erkunden, bevor sich der Tag der offenen Tür um 14 Uhr dem Ende neigte.

Die Teams aller drei Einrichtungen freuen sich über einen wunderschönen und erfolgreichen Tag der offenen Tür und möchten sich bei allen bedanken, Unterstützern, Gästen und Besuchern, die diesen Tag zu so einem tollen Erlebnis gemacht haben.

Tag der offenen Tür am 17. September

+++ Für die Gesundheit +++

Wir bitten darum, vorher freiwillig zu Hause einen Schnelltest zu machen. 
Besuchen Sie uns nur, wenn Sie keine Anzeichen einer Erkältung o.ä. aufweisen.


Die Planungen sind bereits in vollem Gange. Viel wollen wir jedoch noch nicht vorwegnehmen. Nur so viel sei verraten: Es wird wieder jede Menge Informationen und Aktionen geben, um unseren Campus besser kennenzulernen.

Kinderhaus, Grund- und Oberschule freuen sich auf viele kleine und große Besucher, um Ihnen die Welt des Lernens und Lebens auf dem Campus zu zeigen.

Die Teams des Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald der FAWZ gGmbH

Montessori Kinderhaus  |  Freie Montessori Grundschule  |  Freie Montessori Oberschule
Hauptstraße 40              |  Große Waldstraße 19                |  Große Waldstraße 19

Abschlussprojekt Hauswirtschaft

Bitte nehmen Sie Platz – Jami, Paul und René servieren „Neandertaler“:

1. Gang
Hausgemachte Bruschetta mit Tomaten und Knoblauch

2. Gang
Fangfrische Backforellen mit Kartoffeln und brauner Butter

3. Gang
Vanille-Quarkspeise mit frischen Erdbeeren

Vorbereitungszeit: 60 Minuten


Bevor es allerdings so weit war, hatten die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse ganz schön zu tun. Die Aufgabe: Plane und koche ein 3-Gänge-Menü für 3 Personen, bestehend aus einer Vor-, Haupt- und Nachspeise.

Weiterlesen

Wir sagen DANKE für ein überaus gelungenes Kinderfest am 1. Juni 2022

Lange, sehr lange mussten unsere Kinder und Jugendlichen, unsere Teams und unsere Eltern auf diesen Tag warten. Alle hatten das gemeinsame Feiern auf dem Campus sehr vermisst. Nun endlich hieß es:

Wir feiern draußen und gemeinsam (und) für den Frieden. Unter diesem Motto begingen wir in diesem Jahr unseren Kindertag erstmals in der Geschichte als Campusfest.

Am 1. Juni 2022 ging es morgens bereits los mit den Vorbereitungen auf dem Schulhof. Seit einigen Jahren unterstützt uns hier die Interessengemeinschaft Bürgerverein Hangelsberg mit dem Aufbau von Buden für unser Fest. Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten dabei auch immer den einen oder anderen handwerklichen Aufbautipp von unseren netten Helfern. Bühne, Tische, Stühle und Schilder fanden ihren Platz mit Hilfe unserer fleißigen Oberschüler, Eltern und Kollegen.

Weiterlesen

IdeenSpringen 2021/22 – Der Schülerwettbewerb für kreative Ingenieurtalente

Am 16. Mai 2022 fand die Landespreisverleihung des Schülerwettbewerbes „junior.ING“ statt. Das Thema des diesjährigen Wettbewerbs: „IdeenSpringen: Wer plant und baut die beste Ski-Sprungschanze?“.

Knapp 130 Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr an dem Schülerwettbewerb teilgenommen. Insgesamt wurden 59 Modelle eingereicht, darunter 18 von Schülerinnen und Schülern unserer Oberschule. In Vorbereitung auf den Wettbewerb wurde im Rahmen des WAT-Unterrichtes fleißig gewerkelt und wer jetzt glaubt, dass das reine Jungs Sache ist, den dürfen wir enttäuschen. Unter unseren 19 Ingenieurtalenten fanden sich auch 6 Mädchen.

Die Kreativität wurde belohnt – 13 selbstentworfene und gebaute Ski-Sprungschanzen wurden prämiert, 43 % der Auszeichnungen gehen damit an die Schülerinnen und Schüler unserer Freien Montessori Oberschule Hangelsberg.

Weiterlesen

Spiel und Spaß zum Kindertag

Der Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald der FAWZ gGmbH veranstaltet in diesem Jahr für ihre Kinder und Jugendlichen ein großes Campusfest. Unter dem Motto „Draußen und gemeinsam (und) für den Frieden“ wird es reichlich Angebote für alle Altersstufen geben. Ab 13:00 Uhr sind dann alle herzlich willkommen, die Zeit und Lust haben, mit den Kindern und Jugendlichen zu feiern.

Die Lerngruppen der Grundschule bereiten bereits voller Vorfreude verschiedene Angebote für Klein und Groß vor. Außerdem wird es einen „Kuchenbasar mit Kaffee“ geben und der Lehmofen wird angefeuert. Die Oberschule gestaltet ein großes Banner mit Friedenstaube. Dieses wird das Kinderhaus übernehmen und am Festtag können dann alle Kinder, Kolleginnen und Kollegen sowie Gäste ihren Handabdruck hinterlassen. Interessierte können das Schulgebäude der Oberschule besichtigen. Für die kleine Stärkung zwischendurch wird es auch hier ein Buffet mit vielen herzhaften Leckereien geben und der Grill wird angeheizt.

Der Förderverein Montessori Campus Hangelsberg e.V., der unsere Einrichtungen in den letzten Jahren bei vielen Projekten unterstützt hat, wird ebenfalls vor Ort sein.

Umrahmt wird das Fest von wiederkehrenden Aktionen für den Frieden in Europa. Wir folgen dem Spendenaufruf „Support Krankenhaus Brody (Ukraine) und Umgebung“ und sammeln zugunsten dieser Hilfsorganisation auf dem Hof Spendengelder (www.betterplace.me/notstromaggregat-krankenhaus-in-brody-ukraine).

Wir wollen aber nicht alles verraten…

Nur so viel: Freuen Sie sich auf süße Überraschungen, auf spielerische und sportliche Aktivitäten – einfach auf ein tolles Kindertagsfest!

Das Team des Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald der FAWZ gGmbH

Erasmus+ Schulbildung

Erfolgreiche Akkreditierung

Seit 2014 fördert Erasmus+ persönliche Begegnungen, digitalen Austausch und gemeinsame Projekte für Schulen, Vorschulen und Kitas aus ganz Europa. Tausende Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler aus Deutschland haben Europa dadurch ganz neu erlebt und kennengelernt.

Kofinanziert EUErasmus+

 

 

 

 


Die Einrichtungen und Schulen der Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH sind bei Erasmus+ als Konsortium für das Programm 2021-2027 akkreditiert worden.

Im Rahmen dessen führen unsere Einrichtungen und Schulen fortan spannende und nachhaltige interkulturelle Begegnungen, Projekte und Mobilitäten mit diversen Schwerpunkten von sozialer Inklusion über digitalen Wandel bis hin zum „grünen“ Denken und Handeln durch.

Unterstützung erhalten Sie dabei vom Pädagogischen Austauschdienst (PAD) im Sekretariat der Kulturministerkonferenz. Der PAD ist eine von vier Nationalen Agenturen, die in Deutschland das EU-Programm Erasmus+ umsetzen und ist speziell für den Bereich Erasmus+ Schulbildung verantwortlich.


Haftungsausschluss:
„Die Verantwortung für den Inhalt [dieser Veröffentlichung] trägt allein die Verfasserin/der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.“