So war unser Tag der offenen Tür

Strahlende Kinderaugen, interessierte Eltern und ein zufriedenes Campus-Team – Tag der offenen Tür am Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald der FAWZ gGmbH

Wenn man mal das Wetter außer Acht lässt, hätte der Tag der offenen Tür wohl kaum besser laufen können. Von nah und fern kamen Eltern mit Ihren Kindern, um den Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald kennenzulernen. Wohin man auch schaute – überall gut besuchte Räume und angeregte Gespräche.

Im Kinderhaus begrüßte Andrea Knospe mit Ihrem Team die kleinsten Besucher des Tages, aber auch zahlreiche ehemalige Kinderhauskinder und interessierte Erzieherkollegen. In jedem Raum konnten sich die Besucher umschauen, Montessori-Materialien ausprobieren und alle möglichen Fragen stellen.

Die Grundschule hatte einige besondere Gäste mit zum Tag der offenen Tür eingeladen. Sowohl das Team um Anita Micheel (Schulleiterin) als auch Eltern von jetzigen Schülerinnen und Schülern hießen die zahlreich erschienen Besucher herzlich willkommen. Unter dem Motto „Eltern verstehen Eltern – Eltern erklären Eltern“ gab es viele angeregte Gespräche, wie z.B. über die Montessori-Pädagogik und den Tagesablauf. Wer könnte es auch besser erklären als jemand, der diese Fragen einst selbst hatte?
Das Team des Hortes beantwortete ebenfalls fleißig Fragen und informierte über die Angebote während der Schulzeit und in den Ferien. Der Hort der Grundschule ist eng mit dem Tagesablauf verflochten und rundet den Ganztag ab.

Der „Förderverein Montessori Campus Hangelsberg e.V.“ informierte im Foyer der Grundschule über seine Arbeit und wie er das Geschehen und somit die Kinder am Campus unterstützt.
Zu Gast war auch die Berufliche Schule Paula Fürst der FAWZ gGmbH, 2002 gegründet in Hangelsberg. Die Schule verbindet aber mehr als nur die Gründungsgeschichte mit diesem Ort. Die Erzieher, die dort ausgebildet werden, gehen während ihrer Praktikumsphasen mitunter an den Campus. Damit herrscht schon seit Jahren eine enge Verbundenheit und man unterstützt sich immer wieder gern gegenseitig bei Aktionen und Veranstaltungen.

Die Oberschule konnte voll und ganz auf ihre Schülerschaft setzen. Neben Kerstin Kleist (Schulleiterin) und Ihrem Team waren engagierte Schülerinnen und Schüler vor Ort, um Eltern und Kindern das Schulhaus zu zeigen und aus erster Hand über das Leben und Lernen an einer Montessori-Schule zu erzählen.
In den Lernbüros konnten allerhand Unterrichtsmaterialien begutachtet werden und der Fachbereich Chemie lud zu einem kleinen Experiment zum Nachweis von Säuren und Basen. Die Holzwerkstatt zeigte vergangene und zukünftige Projekte, die mitunter für Schülerwettbewerbe, wie das Ideenspringen, sind.

Nach so vielen Eindrücken durfte eine kleine Stärkung nicht fehlen. Grund- und Oberschule bereiteten gemeinsam mit vielen fleißigen Helfern ein abwechslungsreiches Buffet vor. In der Cafeteria der Grundschule konnten sich Eltern und Kinder eine kleine Pause bei Heißgetränken und süßen Naschereien gönnen. In der Oberschule wartete auf die Gäste ein großes Buffet, das von Bratwurst über Wraps bis hin zu veganen Snacks und Getränken keine Wünsche offenließ.

Für die Kinder hatten sich Grund- und Oberschule noch etwas Besonderes einfallen lassen. Gemeinsam mit Frau Woitke vom Team der Grundschule konnten sich die Kinder im Druck mit beweglichen Lettern ausprobieren. Zwei Schülerinnen aus der Oberschule zeigten, wie man Badesalz mischt, eine sehr glitzernde Angelegenheit, und es konnten Stoffbeutel bunt besprüht werden.

Nach dem Mittag brach dann der Himmel endlich auf und die Kinder konnten den großen Spielplatz auf dem Schulhof erkunden, bevor sich der Tag der offenen Tür um 14 Uhr dem Ende neigte.

Die Teams aller drei Einrichtungen freuen sich über einen wunderschönen und erfolgreichen Tag der offenen Tür und möchten sich bei allen bedanken, Unterstützern, Gästen und Besuchern, die diesen Tag zu so einem tollen Erlebnis gemacht haben.

Wir sagen DANKE für ein überaus gelungenes Kinderfest am 1. Juni 2022

Lange, sehr lange mussten unsere Kinder und Jugendlichen, unsere Teams und unsere Eltern auf diesen Tag warten. Alle hatten das gemeinsame Feiern auf dem Campus sehr vermisst. Nun endlich hieß es:

Wir feiern draußen und gemeinsam (und) für den Frieden. Unter diesem Motto begingen wir in diesem Jahr unseren Kindertag erstmals in der Geschichte als Campusfest.

Am 1. Juni 2022 ging es morgens bereits los mit den Vorbereitungen auf dem Schulhof. Seit einigen Jahren unterstützt uns hier die Interessengemeinschaft Bürgerverein Hangelsberg mit dem Aufbau von Buden für unser Fest. Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten dabei auch immer den einen oder anderen handwerklichen Aufbautipp von unseren netten Helfern. Bühne, Tische, Stühle und Schilder fanden ihren Platz mit Hilfe unserer fleißigen Oberschüler, Eltern und Kollegen.

Weiterlesen

Spiel und Spaß zum Kindertag

Der Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald der FAWZ gGmbH veranstaltet in diesem Jahr für ihre Kinder und Jugendlichen ein großes Campusfest. Unter dem Motto „Draußen und gemeinsam (und) für den Frieden“ wird es reichlich Angebote für alle Altersstufen geben. Ab 13:00 Uhr sind dann alle herzlich willkommen, die Zeit und Lust haben, mit den Kindern und Jugendlichen zu feiern.

Die Lerngruppen der Grundschule bereiten bereits voller Vorfreude verschiedene Angebote für Klein und Groß vor. Außerdem wird es einen „Kuchenbasar mit Kaffee“ geben und der Lehmofen wird angefeuert. Die Oberschule gestaltet ein großes Banner mit Friedenstaube. Dieses wird das Kinderhaus übernehmen und am Festtag können dann alle Kinder, Kolleginnen und Kollegen sowie Gäste ihren Handabdruck hinterlassen. Interessierte können das Schulgebäude der Oberschule besichtigen. Für die kleine Stärkung zwischendurch wird es auch hier ein Buffet mit vielen herzhaften Leckereien geben und der Grill wird angeheizt.

Der Förderverein Montessori Campus Hangelsberg e.V., der unsere Einrichtungen in den letzten Jahren bei vielen Projekten unterstützt hat, wird ebenfalls vor Ort sein.

Umrahmt wird das Fest von wiederkehrenden Aktionen für den Frieden in Europa. Wir folgen dem Spendenaufruf „Support Krankenhaus Brody (Ukraine) und Umgebung“ und sammeln zugunsten dieser Hilfsorganisation auf dem Hof Spendengelder (www.betterplace.me/notstromaggregat-krankenhaus-in-brody-ukraine).

Wir wollen aber nicht alles verraten…

Nur so viel: Freuen Sie sich auf süße Überraschungen, auf spielerische und sportliche Aktivitäten – einfach auf ein tolles Kindertagsfest!

Das Team des Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald der FAWZ gGmbH

Tag der Freien Schulen am 24. August 2019

Die Träger der freien Schulen unserer Region finden sich wieder zum Tag der Freien Schulen zusammen. Damit zeigen wir Fürstenwalde, dass Bildung vielfältig ist und dass wir alle zu genau dieser Vielfalt beitragen. Lesen Sie hierzu auch das Grußwort zum diesjährigen Tag der Freien Schulen des AGFS.

5 Jahre Tag der Freien Schulen

FAWZ_Tag der Freien Schulen am 24. August 2019In diesem Jahr feiern wir ein kleines Jubiläum. Bereits zum 5. Mal sind wir mit allen Beteiligten in Fürstenwalde dabei!

Und auch in diesem Jahr laden wir Sie und Ihre Kinder wieder herzlich zum Tag der Freien Schulen ein. Am Samstag, dem 24. August 2019, wird es mit uns wieder Bildungsvielfalt auf dem Marktplatz am alten Rathaus in Fürstenwalde zu sehen geben. Von 10 bis 13 Uhr präsentieren die freien Träger sich mit verschiedenen Aktionen, Angeboten und Informationsständen für Sie und Ihre Kinder. So wird der Tag der Freien Schulen zu einem Familienfest zum Mitmachen für Groß und Klein.

 „Bildungsvielfalt trifft Politik“

In diesem Jahr feiern unsere freien Träger unter dem Motto „Bildungsvielfalt trifft Politik“. Entsprechend des Mottos sind auch politische Angebote Teil unseres Programms.

Der Auftakt wird musikalisch. Mit seiner Samba-Gruppe und dem Drumzirkel wird Herr Wenzek, bekannter passionierter Schlagzeuger aus Fürstenwalde, gemeinsam mit uns den diesjährigen Tag der Freien Schulen eröffnen. Außerdem zu Gast: Max Meißner alias KESH, der seine Songs zum Besten gibt.

Als Besonderheit anlässlich des 5. Jubiläums wird es Diskussionsrunden im Rathaus geben. Zum Thema Politik und Bildung sind Vertreter aus verschiedenen Parteien geladen. Wir freuen uns schon heute auf Herrn Genschmar von der SPD, Herrn Staudacher von der FDP sowie Frau von Harlem von den Grünen, die sich Bildungsfragen stellen werden. Weitere Parteien sind ebenso geladen. Um 12:00 Uhr geht es los.
Die politische Diskussion moderiert Herr Steinbach, Geschäftsführer der AGFS (Arbeitsgemeinschaft Freier Schulen).

Musikalisch begleitet geht es durch den Vormittag. Informieren Sie sich über die Angebote der freien Träger zur Schulbildung oder auch Kinderbetreuung.  Wann hat man schon einmal die Chance, alle freien Schulen der Region geballt an einem Platz zu finden. So können Sie sich in kurzer Zeit über die Besonderheiten und Unterschiede der einzelnen Schulen informieren, während die Kleinen Spaß bei verschiedenen Angeboten und Aktivitäten an den Schulständen haben.
Es wird Einblicke in den Unterricht verschiedener Schulen geben. Ein kleines Highlight wird unsere Freie Montessori Grundschule Hangelsberg sein, die sich im „gläsernen Klassenzimmer“ präsentiert. Unsere Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf wird ihre Solarrinne präsentieren, die die Schülerinnen und Schüler im Unterricht gebaut haben.

Aktionen und Aktivitäten für Große und Kleine

Für die Unterhaltung ist natürlich auch gesorgt. Musik und Tanz begleiten die gesamte Veranstaltung. Für die Kleinen stehen eine Hüpfburg, ein Riesendarts und ein Spielmobil bereit. Beim Kinderschminken kann sich jeder in sein Lieblingswesen verwandeln lassen. Kreative Angebote und Basteleien wird es genauso geben wie ein kleines Theaterstück. Außerdem kann man sich handwerklich ausprobieren oder einen Dreh am Glücksrad versuchen.
Mit Antenne Brandenburg wird auch ein Radiosender vor Ort sein. Wir freuen uns auf Frau Kirschner und ihr Team von Antenne Brandenburg.

Der kleine süße oder deftige Hunger zwischendrin wird auch gestillt. Mit Kuchen, Kaffee und anderen Getränken genauso wie mit der Gulaschkanone. Popcorn- und Zuckerwatte gibt es natürlich auch.

Kommen Sie und Ihre Kinder am Samstagvormittag, dem 24. August, auf dem Marktplatz in Fürstenwalde. Informieren Sie sich und schauen Sie, was sich die freien Schulen haben für Sie einfallen lassen.

Die Träger der freien Schulen aus Fürstenwalde

Wer sind die Träger freier Schulen unserer Region
Das sind die Rahn Schulen der Rahn Dittrich Group, die Schulen der Samariteranstalten, das Berhardinum Fürstenwalde des Erzbistums Berlin, die Schulen unserer Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH sowie JuSev e.V.

Warum gibt es einen Tag der Freien Schulen?
Einmal im Jahr laden die Träger freier Schulen zum Tag der Freien Schulen ein.
Die Aktion folgt einer bundesweiten Initiative. Zum Tag der Freien Schulen sind deutschlandweit alle freien Träger dazu aufgerufen, sich zu präsentieren. Um zu zeigen, dass auch sie ein wichtiger, nicht wegzudenkender Teil des Schulwesens sind.
Wir – die Träger der privaten Schulen aus Fürstenwalde – sind mit unseren Angeboten zum Tag der Freien Schulen die ersten, die in Brandenburg derart aktiv sind. Das ist sicherlich auch auf die hohe Dichte an Privatschule in der Region zurückzuführen.

„Hundewerkstatt“

Unsere Montessori Oberschule Hangelsberg ist im Rahmen der nachmittäglichen Werkstätten „auf den Hund gekommen“.

Frau Grund und Frau Mansel vom Verein „Gesund mit Hund & Co. e.V.“ Rauen besuchen uns mit drei ausgebildeten Therapiehunden jeden Dienstag in unserer Schule. Hier geht es um „Hunde in unserer Gesellschaft“, Kommunikation zwischen Hunden und Menschen, Tierschutz u.v.a.m. . Dabei kommen nur Hunde zum Einsatz die entweder die Abschlussprüfung als Therapiehund besitzen oder sich im Praktikum der entsprechenden Ausbildung befinden. Bei Letzteren wurde im Vorfeld die Eignung zur Ausbildung und zum späteren Einsatz getestet. Zwei der Hunde befinden sich zusätzlich in einer Ausbildung zum Rettungshund und haben hier den entsprechenden Eignungstest bereits bestanden. Auf jeden Fall ist der Dienstagnachmittag ein tierisches Erlebnis auf das sich die ganze Schule freut!

Andreas- der Sekretär

Schöne Sommerferien

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Kolleginnen und Kollegen,

wieder einmal ist es geschafft! Ein Schuljahr voller Ereignisse, Veränderungen und Highlights ist beendet und wir alle starten in die lang ersehnten Sommerferien.

Für die nächsten sechs Wochen haben unsere Unterrichtsmaterialien Pause. In den kommenden Wochen relaxen wir und genießen die schönen Dinge des Lebens!

FAW_Schöne Sommerferien_2018_PlakatFAW_Schöne Sommerferien 2018_Gedicht

Das Wertvollste, was uns die Sommerferien schenken, ist Zeit. Zeit miteinander. Zeit für gemeinsame Ausflüge. Zeit für Freunde und Familie. Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit ist.
Wir gehen vormittags Eis essen, besuchen unter der Woche Verwandte oder Freunde in der Ferne. Wir genießen lange, gesellschaftliche Abende im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon – mit ausgelassenen Gesprächen, leckerem Essen oder tollen Spielen.

Für uns alle – vor allem aber für Euch, liebe Schülerinnen und Schüler 🙂 – heißt es: Endlich ausschlafen! Kein Wecker, der morgens klingelt. Kein Plan, der abgearbeitet werden muss. Keine Termine, die uns im Nacken sitzen. Den Blick auf die Uhr einfach mal vergessen…

So kommt mit der Sommerzeit auch die Urlaubszeit! Für die einen geht es ans Meer, für die anderen in die Berge oder vielleicht sogar auf große Städtereise. Ob wir barfuß am Strand spazieren sind, beim Wandern die Bergluft genießen oder auf einem kulturellen Städtetrip umherreisen. Wir werden viel erleben. Und wir alle werden die Zeit nutzen, um unserer Seele eine Auszeit zu gönnen und das zu tun, was uns gut tut.

Diese Zeit sollten wir vollends auskosten, um nach den Ferien entspannt und mit frisch getankter Energie in das neue Schuljahr zu starten.

Bis dahin bleibt uns aber noch viel Zeit. Mögen die Sommerferien gefühlt ewig anhalten…

Das Team der Freien Montessori Oberschule Hangelsberg

Unser Campusfest vom 1. Juni 2018

Auf 15 Jahre Grundschule und 10 Jahre Oberschule

Zum Ende eines jeden Schuljahres zelebrieren wir immer mit allen Mitgliedern unseres Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald unser wunderschönes Campusfest.
In diesem Jahr haben wir sogar uns etwas Besonderes überlegt. Mit der Kita Waldspatzen und dem Eltern-Kind-Zentrum Grünheide konnten wir weitere Partner gewinnen, die unser gemeinsames Fest noch größer und facettenreicher gestalteten.

Traditionell an einem Freitagnachmittag startete um 15:00 Uhr das Fest mit einer gemeinsamen Rede  unserer drei Leiterinnen, Frau Knospe vom Kinderhaus, Frau Micheel aus der Grundschule sowie Frau Kleist aus der Oberschule sowie einem musikalischem Programm der Musikschule des Landkreises Oder Spree und Kindern der Kita Waldspatzen. Schon bald schickte uns der erste Wolkenbruch ins Foyer der Grundschule und in die Räume der Kita. Das tat unserer Stimmung jedoch keinen Abbruch und wir setzten unser Programm fort.

Ein blauer Vogel treibt sein Unwesen
Viele unserer Schülerinnen und Schüler kennen ihn schon: Den Papagei, der auf den Namen Fawi hört. Sie entdecken ihn auf Bildern, Fensterscheiben, auf unserer Webseite, auf Beuteln und T-Shirts. Fawi ist unser Maskottchen. Was für eine Aufregung, als der kleine Vogel plötzlich lebendig und riesengroß vor uns stand!

Als unser Überraschungsgast wurde er besonders von den jüngeren Kindern  umjubelt. Fawi war in seiner lebensgroßen Erscheinung nicht zu übersehen, ein absoluter Blickfang und ein tolles Fotomotiv.

15 Jahre Montessori Grundschule Hangelsberg

Nachdem die erste Überraschung mehr als gelungen war, folgte die zweite. Schüler  Lerngruppe der grünen Drachen  fuhren auf einem Servierwagen einen ganz tollen,  selbstgebackenen Kuchen ins Foyer.
Auf zwei silbernen Tabletts leuchtete eine große 15 seine Betrachter an. Die 15: Sie steht für das 15-jährige Bestehen unserer Freien Montessori Grundschule Hangelsberg! Fast von Beginn an dabei: Marion Micheel, die seit 14 Jahren unsere Schulleiterin ist.

Dieser Kuchen symbolisierte einen ganz besonderen Dank an alle und die Freude an dieser Schule lernen zu dürfen.

Jetzt wollten aber endlich alle ein Stück vom leckeren Kuchen. Unsere liebe Kollegin, Frau Tannhäuser, und Maskottchen Fawi hatten die Ehre, gemeinsam den Kuchen anzuschneiden. Der sah nicht nur gut aus, sondern war auch richtig lecker.

Draußen auf dem Hof ging es bunt weiter. Fawi hatte sofort mit viel Aufmerksamkeit zu kämpfen. Er war aber gut gewappnet. Für jedes Kind gab es Bonbons, die Fawi mit seiner Begleitung verteilte. Es war ja schließlich auch Kindertag.
Ansonsten reichten die Annährungsversuche von großem distanziertem Stauen über zarte Berührungen des Fells bis hin zu liebevollen Umarmungen. Auf jeden Fall kann man sagen, dass Fawi die Überraschung schlechthin für alle Kinder und Campusbesucher war!

Jubiläum über Jubiläum zum Campusfest

Neben dem 15-jährigen Bestehens der Grundschule feierte auch die Oberschule ihr 10-jähriges Dasein. Für jede Schule lag ein riesiges Laken – versehen mit dem entsprechenden Jubiläum – mit viel freiem Platz darauf aus. Was also tun? Sich natürlich darauf verewigen! Viele tolle Farben standen zur Auswahl. Wer wollte, hat zur Farbe gegriffen und seinen Handabdruck für die Ewigkeit auf diesem einzigartigen Kunstwerk hinterlassen. Das begeisterte viele Kinderhände… 🙂

Angebote soweit das Auge reichte
Wie immer gab es viel zu sehen, zu erleben und zu essen. Ein Highlight war die örtliche Feuerwehr. Hier konnten unsere Kinder mit einem Wasserstrahl Dosen „abschießen“. Daneben waren auch Tanz- und Singbeiträge der Kita-Kinder, eine Straßensperrung sowie Angebote in den Räumen der Waldspatzen, die in Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein entstanden, schöne Aktivitäten unserer Partner. Das Eltern-Kind-Zentrum Grünheide hat Spiele im Arboretum angeboten.

Die Grundschüler hatten im Rahmen des Schulprojektes „Spielplatzgestaltung“ Tische aus verschiedenen Naturmaterialien errichtet. Stöcker und Pappmaché hielten nur leider dem Wetter nicht stand, das uns erneut einen Strich durch die Rechnung machte. Für das gleiche Projekt gab es auch eine Spendenstation zum Errichten eines Fallschutzes für das  zukünftige  Klettergerüst.
Flohmärkte, ein Stand mit Filzbekleidung, ein Stand zum Herstellen oder zum Kauf eines Leseknochens sowie das klassische Kinderschminken – für Unterhaltung war bestens gesorgt.

Mit etwas Schwung bei den Wurfspielen landete man zielsicher bei den Angeboten   der Oberschule. An weiteren Ständen verkauften die Schülerinnen und Schüler selbstgemachte Batik-T-Shirts. Man konnte sich auch seinen eigenen Stressball „basteln“ – aus Luftballons, Mehl, Duschgel und Glitter. Noch bunter wurde es am Stand zum Pinatas basteln. Und am leckersten war der Stand zur Herstellung von Eis. Die Montessori Oberschule hatte im Rahmen des Projektes „Creme und Creme“ eine eigene Eismaschine angeschafft, die zum Fest ordentlich gefordert war. Das leckere Eis gab es umsonst. Nur für die gekauften Waffeln wurde um einen winzigen Unkostenbeitrag gebeten. Weniger süß, dafür genauso toll, war die schuleigene Kosmetik-Linie, ebenfalls Teil des Projektes „Creme und Creme“. Die individuellen Stücke werden überwiegend von den Oberschülerinnen hergestellt. Badekerzen, Duschsalze, Seifen – alles im Trend, Und natürlich alles Bio bei „Creme und Creme“ – sowohl Eis als auch Kosmetik!
Mit individuellen Werkstücken aus dem WAT-Unterricht bekamen Besucher einen Einblick in die handwerklichen Fähigkeiten der Jugendlichen. Die ausgestellten Miniaturhäuser und -autos aus Holz waren wirklich beeindruckend gefertigt.
Daneben boten die Schülerinnen und Schüler auch Führungen über den Campus an. Die Gäste freuten sich und nahmen das Angebot gern an.

Berufliche Schule der FAW gGmbH auch wieder dabei

Das Team der Beruflichen Schule unseres Trägers gesellte sich auch in diesem Jahr wieder zu unserem Fest. Mit ihren Spieleangeboten aus den Kursen „Erlebnispädagogik“ und „Montessoripädagogik“ bewegten sie die Kinder und sich selbst – im wahrsten Sinne des Wortes. Ein Tisch mit Experimenten lockte ebenso kleine Besucher an.

Ob Pizza frisch aus dem eigenen Lehmofen, Waffeln, Zuckerwatte, die klassische Bratwurst vom Grill oder eines der beiden Buffets aus den Schulen – wer hier hungrig vom Hof ging, war selber schuld.

Auch wenn das Wetter an diesem Tag nicht immer auf unserer Seite stand – unsere Gäste waren es allemal. Und unsere Stimmung war auf dem Höchststand.

Wir freuen uns schon heute auf das nächste Campusfest im nächsten Jahr…

Das Team des Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald

Bilder von unserem Campusfest folgen demnächst 🙂

Frohe Ostern

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

FAW_Frohe Ostern_2018FAW_Ostergedicht 2018

mit diesem Gedicht entlassen wir Euch und Sie in die für uns alle wohlverdienten Osterferien.

Wir wünschen Euch und Ihnen frohe Ostern, bunte Eier und kleine Geschenke im Nest sowie vor allem wunderbare Feiertage im Kreise der Liebsten.

Für alle Nestersucher und Gartenfreunde hoffen wir für die nächsten zwei Wochen auf allerbestes Frühlingswetter. Einfach mal die Seele baumeln lassen, die Zeit mit Familie und Freunden genießen und gemeinsame Ausflüge unternehmen – so sollten gelungene Osterferien sein!

Wir sehen uns hoffentlich alle erholt und gesund nach den Osterferien wieder. Dann nehmen wir Anlauf für die letzten Monate dieses Schuljahres. 🙂

Das Team der Freien Montessori Oberschule Hangelsberg

Fröhliche Weihnachten & einen guten Rusch ins neue Jahr!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

Weihnachten steht vor der Tür und dieses Jahr neigt sich so langsam dem Ende. Wir lassen Stress und Hektik hinter uns, besinnen uns auf die schönste Zeit des Jahres und beenden es mit einem wunderbaren Fest.

FAW_Fröhliche Weihnachten 2017FAW_Weihnachtsgedicht 2017

Nun verabschieden wir uns alle in die wohlverdienten Weihnachtsferien.

Wir wünschen Euch und Ihnen allen ein besinnliches Fest, ruhige und erholsame Feiertage im Kreise der Familie sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018.

Wir freuen uns darauf, Euch und Sie alle im nächsten Jahr gesund wiederzusehen.

Das Team der Freien Montessori Oberschule Hangelsberg

Schöne Herbstferien

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

FAW_Schöne Herbstferien mit Fawi_2017FAW_Ein Herbstgedicht_2017

mit diesem kleinen Gedicht wünschen wir Euch und  Ihnen eine schöne Herbstzeit und vor allem erlebnisreiche, bunte Herbstferien.

Wir freuen uns dar­auf, Euch und Sie alle bestens erholt und gesund nach den Ferien wiederzusehen.

Das Team der Freien Montessori Oberschule Hangelsberg

22. September 2017: Tag der freien Schulen

Zum bundesweiten Tag der freien Schulen laden die Träger freier Schulen aus der Region herzlich ein. Die Aktion folgt einer bundesweiten Initiative. Zum Tag der freien Schulen werden deutschlandweit alle freien Träger dazu aufgerufen, sich zu präsentieren. Um zu zeigen, dass auch sie ein wichtiger Teil des Schulwesens sind.

Tag der freien Schulen_Sprachen öffnen Welten_22. September 2017Wir möchten Sie am Freitag, dem 22. September 2017, auf den Marktplatz am alten Rathaus in Fürstenwalde einladen.
In der Zeit von 11:00 bis 14:00 Uhr präsentieren wir uns hier mit verschiedenen Aktionen und Ständen.

Unser Motto in diesem Jahr: Sprachen öffnen Welten.

Seien Sie gespannt, welche Angebote, Attraktionen und Informationen Sie an diesem Tag erwarten. Wir haben uns Einiges für Sie einfallen lassen.

Wer sind wir?
Wir, das sind die Rahn Schulen der Rahn Dittrich Group, die Schulen der Samariteranstalten, das Berhardinum Fürstenwalde des Erzbistums Berlin, die Schulen der Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH sowie JuSev e.V.

Schauen Sie doch einfach mal vorbei!

Wir freuen uns auf Sie!

Die Träger freier Schulen aus Fürstenwalde

Wir wünschen einen guten Schulstart

Liebe Kinder, Schulanfänger, Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeiter und Eltern,

FAW_Guter Start in das Schuljahr 2017-18wir wünschen Euch und Ihnen allen einen guten Start in das neue Schuljahr 2017-18.

Besonders unseren Schulanfängern und neuen Kollegen wünschen wir, dass sie sich gut in unseren Schulen einleben, schnell neue Freunde und Anschluss finden und natürlich Spaß haben.

Das neue Schuljahr soll für alle mit viel Freude, Enthusiasmus und voller Gesundheit starten. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit Euch und Ihnen – mit vielen Erlebnissen, mehr Höhen als Tiefen und besonderen Momenten, die jedes Schuljahr bereithält.

Auf einen guten Schulstart!

Das Team der Freien Montessori Oberschule Hangelsberg

Schöne Sommerferien

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
liebe Lehrerinnen und Lehrer und liebe Kolleginnen und Kollegen,

das Schuljahr wird hiermit offiziell als beendet erklärt! 🙂

Und auch, wenn es für uns alle ein spannendes und erlebnisreiches Schuljahr voller Höhen und gelegentlich auch Tiefen war, freuen wir uns jetzt alle auf den schönsten Teil des Schuljahres:

Die Sommerferien.

FAW_Schöne Sommerferien_2017FAW_Ferienzeit_Gedicht_2017

Wir wünschen Euch, Euren Familien und Ihnen allen eine wunderschöne und erholsame Ferienzeit – bei tollem Wetter, mit vielen Erlebnissen und natürlich auch der ein oder anderen unvergesslichen Urlaubserinnerung.

Wir freuen uns darauf, Euch und Sie alle gesund und mit frisch getankter Energie im neuen Schuljahr wiederzusehen.

Das Team der Freien Montessori Oberschule Hangelsberg

Überraschung zur Abschlussfahrt unserer 10. Jahrgangsstufe

Mit einer Überraschung startete die Abschlussfahrt unseres diesjährigen Abschlussjahrgangs an die Ostsee.

Zwischenzeitlich haben alle Schülerinnen und Schüler die Prüfungen und Praktika hinter sich gelassen. Die Spannung auf die Ergebnisse steigt. Gut, dass es nun kurz vorab noch einmal auf eine gemeinsame und hoffentlich schöne Fahrt geht.

Um den Start in diese einmaligen Tage auch „sichtbar“ besonders zu beginnen, haben sich viele Wochen zuvor Mercedes und Emily, Schülerinnen der Lerngruppe,  mit Unterstützung von Eltern und Frau Rosenplenter, Gestaltungstechnische Mitarbeiterin der FAW gGmbH, ein Abschluss-T-Shirt erdacht.

Der große Wunsch war es allen Schülerinnen und Schülern unseres Abschlussjahrgangs ein Shirt mit auf die „letzte“ gemeinsame Fahrt zu geben. Die noch heimliche Freude war groß als sich Herr Enkelmann, Geschäftsführer der FAW gGmbH, dafür entschied der Lerngruppe diese Shirts zu spendieren.

Am 12. Juni 2017 um 8 Uhr morgens war es endlich soweit. Als erstes Highlight wurden die T-Shirts an alle Schülerinnen und Schüler übergeben. Auch Bernd  Krieger, als Lerngruppenleiter, kam nicht ohne ein besonderes Kleidungsstück davon. Für ihn haben sich die Schülerinnen ein spezielles Shirt ausgedacht. Als „Überlebender“ der gemeinsamen Schulzeit wird er nun in Grün während der Fahrt immer gut für alle zu sehen sein.

Montesssori Oberschule Hangelsberg_Überraschung zur Abschlussfahrt 2017_3Montesssori Oberschule Hangelsberg_Überraschung zur Abschlussfahrt 2017_4Wir möchten an dieser Stelle DANKE sagen.

Danke an die FAW gGmbH – ganz speziell an Herrn Enkelmann. Wir haben uns sehr über die T-Shirts gefreut!

Danke natürlich auch an Frau Rosenplenter, Mercedes, Emily und an das Organisationsteam „Abschluss 2017“. 🙂

Sabrina Vorrath
Mutter von Emily aus dem Abschlussjahrgang

War das wieder schön – unser tolles 14. Campusfest!

Es war der 19. Mai 2017 an dem es Petrus mehr als gut mit uns meinte. Ließ der Frühling bisher noch auf sich warten, zeigte er sich doch pünktlich zu unserem Campusfest von seiner allerbesten (schon sommerlichen) Seite. 🙂

15:00 Uhr: Der Startschuss zum Motto „Alles was zählt“ fiel. Schon zu Beginn war unser Campus-Schulhof gut gefüllt mit unseren Kinderhaus-Kindern, Schülern, Pädagogen sowie hoffentlich auch ein paar Gästen und Familienangehörigen.

Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung durch unsere Leiterinnen, Andrea, Marion und Kerstin.

Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald_Campusfest 2017_2 Gleich darauf ging es über in den ersten Programmpunkt. Ein Chor aus Grund- und Oberschülern gab den Welthit „Hallelujah“ von Leonard Cohen zum Besten. Für alle umherstehenden Schüler, Eltern und Gäste gab es den Songtext zum Mitsingen. Und siehe da: In den Reihen fanden sich auch einige begabte Sängerinnen und Sänger.

Die Menschentraube vor der kleinen Bühne, die vor der Oberschule platziert war, löste sich langsam auf und alle verteilten sich über den bunt gestalteten Schulhof.

Die vielen kleinen Marktstände schufen eine behaglich-familiäre, von unseren Montessori-Einrichtungen gewohnte, Atmosphäre auf dem Schulhof. Aber genau das soll es ja sein. Ein Fest für die ganze Familie.

Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald_Campusfest 2017_54Die passend zum Motto durchnummerierten Hütten und Stationen boten vor allem für die Kleineren ausreichend Spiel, Spaß und Unterhaltung für die kommenden drei Stunden.

Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald_Campusfest 2017_17So konnten am selbst gebastelten Teich des Kinderhauses (Gummi-)Enten gefangen oder aus Flaschen geangelt werden.
Auf einer Bastelstraße von der Grundschule konnten aus Wäscheklammern verschiedene Bauten errichtet werden. Hier versuchten sich nicht nur die Schüler. Auch das ein oder andere Elternteil fand sich bei „Bau-dich-schlau“ wieder. Außerdem gab es hier auch viel viel Zeitungspapier, um tolle Architekturgebilde nachzubauen – natürlich mit Anleitung und Hilfestellung unserer Kunstlehrerin, Frau Woitke. 🙂

Eindrucksvoll war auch das große „Malen nach Zahlen“-Banner, bei dem sich jeder künstlerisch austoben konnte. Neben dem Banner gab es die „Malen-nach-Zahlen“-Variante auch in kleiner Ausführung. Stoffbeutel und T-Shirts waren mit dem gleichen schönen Motiv bedruckt, konnte nach Belieben bemalt und mit nach Hause genommen werden.

Eine besonders süße Idee war das Mitgefühl-Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald_Campusfest 2017_48Vertrauen-Hilfsbereitschafts-Spiel.
Mehrere Seile wurden kreuz und quer zwischen zwei Bäumen gespannt und teilten somit in zwei Seiten. Nun sollten die Kinder versuchen auf die jeweils andere Seite zu gelangen – ohne das Netz aus Seilen zu berühren. Gar nicht so einfach, denn das war nur zu schaffen, indem Mitschüler halfen einen durch die Lücken zu tragen. Viele helfende Hände brauchte es, um einen Schüler auf der einen Seite in die Höhe zu heben und auf der anderen Seite wieder auf den Boden zu helfen.
Klar, warum das Spiel so heißt. Denn alles was hier zählte, waren Mitgefühl, Vertrauen und Hilfs-bereitschaft.

Auch unsere Oberschule hatte kreative Angebote. So konnte beispielsweise an einem Stand Kosmetik wie Lippenbalsam oder Handcreme unter Anleitung der Oberschülerinnen selbst hergestellt werden. Daneben folgte eine kleine Tapas-Bar mit, in der Schulküche selbst zubereiteten, internationalen Köstlichkeiten. Auch die Vogelhäuschen-Bauer zeigten sich wieder mit ihren gefertigten Werken.

Erstmals gab es auch einen richtigen Sportlertisch. Hier präsentierte sich der Triathlonverein Fürstenwalde 1990 e. V. für Sportbegeisterte, vertreten durch einige Oberschüler. Und dann gab es da noch einen tollen Stand mit Gewinnspielen. Hier konnte man schätzen, wie viele Erbsen sich in einer Dose befanden. Wer richtig schätzte – oder wenigstens in die Nähe kam – erhielt einen Preis. Lose gab es hier ebenfalls zu kaufen.

Auch eine Schwesterschule unseres Trägers gab sich die Ehre auf unserem Fest. Sechs auszubildende Erzieherinnen der Berufliche Schule der FAW gGmbH stellten die Erzieherausbildung vor. Das Besondere: Unsere Berufliche Schule ist die einzige Schule an der man die Ausbildung in der Fachrichtung Montessori-Pädagogik mit dem Montessori-Diplom abschließen kann. Da das für die meisten Schüler noch etwas früh ist, hatten die Mädels einige Spiele, wie z. B. das Riesen-Mikado, im Angebot und bastelten mit den Kids eine 100-er-Kette.

Für den einen oder anderen Oberschüler war es vielleicht ein gedanklicher Anreiz für die eigene berufliche Zukunft nach der Schule.

Weitere niedliche Gesangseinlagen der Schülerinnen und Schüler gab es auf der Bühne und auch dann und wann in allen Ecke des Campus-Schulhofs zu bewundern – umzäunt von stolzen Eltern, die mir ihren Handys und Kameras die Auftritte ihrer Kleinen für die Ewigkeit festhielten. Ein schöner Anblick. 🙂

Es wurde Schmuck in Haare geflochten und Lochbeutel hergestellt,  es gab einen Trödel-, Bücherfloh- sowie einen kleinen Pflanzenmarkt, Schach wurde erklärt und und und… Man möchte fast meinen, es sei unzählbar, was es hier zu sehen und zum Mitmachen gab.

Kulinarisch wurde auch wieder alles geboten. Ob Pizza aus dem Ofen, Slushies aus dem Thermo-Mix, Leckeres vom Grill oder die reichhaltigen süßen und deftigen Buffets in den Schulen. Nicht zu vergessen: Die Zuckerwatte. Verhungert ist hier sicherlich keiner.

Es war wieder einmal ein wunderschönes Fest mit Euch und Ihnen allen.

Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden und hoffen, dass unser nächstes Campusfest wieder genauso toll wird, wie das diesjährige.

Das Team des Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald

Die Namensentscheidung für unser Maskottchen!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

FAW_Die Namensentscheidung fuer unser Maskottchen_Umfrage 3Ihr habt und Sie haben viele tolle Namensvorschläge für unser Maskottchen abgegeben. Jetzt ist es total überfordert mit der Auswahl.

Welchen Namen soll es nur nehmen? Welcher Name passt am besten zu unserem Vögelchen?

Etwas Kreatives wie Walli von der Vogelweide oder Friedolin Albert Weisheit? Oder doch lieber etwas Kurzes?

Helft Ihr und helfen Sie unserem Maskottchen noch einmal bei der Entscheidung!

Jetzt geht es in die 3. und entscheidende Runde!

Bereit?

Dann geht es hier zur 3. und letzten Umfrage!

Jeder kann nur einen Namen auswählen!

FAW_Button_Die Umfrage ist beendetTechnischer Hinweis:
Sicherheitsbedingt kann es vorkommen, dass auf den PCs in den Einrichtungen die Umfrage nicht vollständig angezeigt wird. Kurzfristig ist dieses Problem leider nicht zu beheben.

Wir bitten Euch und Sie daher, auch vom privaten PC oder mit dem Smartphone abzustimmen.

Vielen Dank!

Wir freuen uns über viele Teilnehmer und wünschen Euch und Ihnen viel Spaß bei der Namenswahl! 🙂

PS: Diese Umfrage endet am 23. Mai 2017.

Kathleen Metze & Adina Rosenplenter
Marketing & Gestaltung der FAW gGmbH

Wir suchen einen Namen für unser Maskottchen!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir hatten zur großen Maskottchen-Wahl aufgerufen. Ihr habt und Sie haben abgestimmt.
Das Ergebnis steht fest. Unser Maskottchen ist gewählt!

Wir präsentieren Euch und Ihnen den Sieger des Wettbewerbs.

FAW_Auswertung_1. Umfrage-Maskottchen_DiagrammJetzt geht es in die 2. Runde, denn…

FAW_Maskottchen A… wir müssen dem Kind noch einen Namen geben!

Wie soll er oder sie heißen? Gebt Eure und geben Sie Ihre Namensvorschläge für unser „kleines Kerlchen“ ab.

Junge oder Mädchen? Die Entscheidung liegt bei Euch und Ihnen.

Bereit?

Dann geht es hier zur 2. Umfrage!

FAW_Button_Die Umfrage ist beendetJeder kann nur einen Namensvorschlag abgeben!

Technischer Hinweis:
Sicherheitsbedingt kann es vorkommen, dass auf den PCs in den Einrichtungen die Umfrage nicht vollständig angezeigt wird. Kurzfristig ist dieses Problem leider nicht zu beheben.
Wir bitten Euch und Sie daher, auch vom privaten PC oder mit dem Smartphone abzustimmen.

Vielen Dank!

Wir freuen uns über viele Teilnehmer und wünschen Euch und Ihnen viel Spaß bei der kreativen Namensgebung! 🙂

PS: Die 2. Umfrage endet am 8. Mai 2017.

Kathleen Metze & Adina Rosenplenter
Marketing & Gestaltung der FAW gGmbH

19. Mai 2017: Campusfest

Liebe Kinder, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Besucher,

unter dem Motto „Alles was zählt“ laden wir Sie herzlich zu unserem alljährlichen Campusfest ein. Unser großes Fest wird am Freitag, dem 19. Mai 2017, mittlerweile zum 14. Mal auf unserem Campus gefeiert.

Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald_Campusfest am 19. Mai 2017Am Nachmittag, von 15 bis 18 Uhr, heißt es für alle wieder: Gemeinsam mit der gesamten Familie eintauchen in das bunte Treiben.

In der Vergangenheit haben wir uns schon Vieles für unsere Gäste einfallen lassen. Und das bleibt auch so! So warten auch in diesem Jahr  tolle Angebote des Kinderhauses, der Grundschule und der Oberschule auf Sie!

Neben Malen nach Zahlen, Rechenraupen, Schätzrätsel, Bastelangeboten, Römischen Zahlen und Mitmach-Angeboten in den Werkstätten, wird es auch an Musikalischem nicht fehlen.

Dazu steht die eine oder andere Überraschung in den Startlöchern. Welche Überraschung es sein wird? So viel sei verraten: Groß und laut soll es werden. Und alle sind zum Mitmachen aufgefordert 🙂

Sie haben Fragen zum Kinderhaus oder unseren Schulen?
Nutzen Sie diesen Nachmittag, um in netter Atmosphäre mit dem Montessori Team ins Gespräch zu kommen. An der Oberschule gibt es zudem Führungen durch die Schule.

Kulinarisch sind Sie ebenfalls mit süßen und deftigen Angeboten – sowohl vom Buffet als auch vom Grill – bestens versorgt. Als Besonderheit der Grundschule erwartet Sie auch wieder eine heiße Köstlichkeit aus dem Lehmbackofen.

Gefeiert wird traditionell auf dem Schulhof.

Halten Sie sich den 19. Mai frei! Und starten Sie auf dem Campusfest in Hangelsberg entspannt ins Wochenende.

Wir zählen auf Sie und freuen uns auf Ihren Besuch!

Das Team des Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald

 

Schöne Osterferien

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

FAW_Schoene OsterferienFAW_Ein Ostergedicht

mit diesem kleinen Gedicht wünschen wir Euch und Ihnen schöne Osterferien und ein paar freudige Osterfeiertage mit der Familie.

Bei hoffentlich sonnigem Wetter wollen wir alle einen fleißigen Osterhasen sowie viele bunte Eier im Nest haben. 🙂

Wir freuen uns dar­auf, Euch und Sie alle erholt und gesund nach den Feiertagen und Osterferien wiederzusehen.

Das Team der Freien Montessori Oberschule Hangelsberg

Wir suchen ein Maskottchen!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

FAW_Wir suchen ein Maskottchen_Umfrage 1wir wollen ein Maskottchen ins Leben rufen!

Und weil wir nicht ohne Euch und Sie entscheiden möchten, möchten wir Euch und Sie bitten an den folgenden Umfragen innerhalb der nächsten Woche teilzunehmen und mit abzustimmen.

Eine kleine Vorauswahl haben wir bereits im Vorfeld getroffen.

Jetzt seid Ihr bzw. sind Sie dran!

Bereit?

Dann geht es hier zur 1. Umfrage!

Wichtig: Jeder kann nur einmalig abstimmen!

FAW_Button_Die Umfrage ist beendet

Wir freuen uns über viele Teilnehmer.
Viel Spaß beim Abstimmen! 🙂

PS: Die 1. Umfrage endet am 9. April 2017.

Kathleen Metze & Adina Rosenplenter
Marketing & Gestaltung der FAW gGmbH